Die Stein Automation GmbH & Co. KG, Anbieterin von Werkstückträger-Transportsystemen, feiert ihr 50-jähriges Bestehen und kann mit Stolz auf die vergangenen Jahre zurückschauen. Um aber auch für die Zukunft gewappnet zu sein, setzt das Familienunternehmen auf Innovationskraft, Lösungskompetenz und partnerschaftliche Kundenbeziehungen.
Stein Automation feiert 2019 sein 50-jähriges Firmenjubiläum. In Zukunft will das Unternehmen weiter in Richtung Industrie 4.0 gehen und seinen internationalen Auftritt stärken.
Lange bevor Industrie 4.0 in aller Munde war, hat sich so manch deutscher Unternehmer bereits intensiv mit der Produktion von morgen auseinandergesetzt.
Wenn die Motek 2018 vom 08.10. bis 11.10. in Stuttgart ihre Pforten öffnet, warten dort viele Neuheiten auf die Besucher. Darunter RFID-Controller zur Werkzeugidentifikation, pneumatische Schwenkeinheiten, modulare Schutztürabsicherungen, Greifer oder elektrische Stopper.
Immer kürzere Produktlebenszyklen, kleine Losgrössen und hohe Variantenvielfalt werfen im Rahmen der Fertigungsplanung auch Fragen nach dem Automatisierungsgrad und der Flexibilität von Montagelösungen auf. Stein Automation als Hersteller von Werkstückträger-Transportsystemen hat diese Herausforderungen frühzeitig erkannt und bietet eine grosse Auswahl an standardisierten und vernetzten Modulen als Baukasten. Damit können Anwender Anlagen bedarfsgerecht zusammenstellen und sind in der Lage, schnell auf sich ändernde Produktionsbedingungen zu reagieren.
Industrie 4.0 begreifbar und erlebbar zu machen, ist Ziel der Industriellen Lernfabrik 4.0. Die erste Referenzanlage wurde an der Feintechnikschule in Schwenningen (FTS) konzipiert und als Web-Factory mit marktgängigen Maschinen und Werkzeugen aufgebaut. Jetzt wird die Lösung als schlüsselfertiges Gesamtsystem angeboten.
Um der steigenden Nachfrage Herr zu werden, setzen die Sicherheitsexperten von BKS konsequent einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess um. Ein Transportsystem von Stein Automation hat hier eine zentrale Rolle und macht die Vormontage schneller, wirtschaftlicher und prozesssicherer.
Ein höhenverstellbarer Handarbeitsplatz lässt sich an beliebigen Stellen in einem Werkstückträger-Transportsystem installieren und integrieren. Live zu sehen ist er auf der Motek 2015 am Stand von Stein Automation.
Mit Werkstückträger-Transportsystemen von Stein Automation organisiert der Ventilatoren-Hersteller Ebm-Papst die jeweils benötigten Montagekapazitäten – vom Markteintritt über die Stückzahlsteigerung bis zur flexiblen Serienproduktion von Baugruppen und Endgeräten.