• Newsletter
  • E-Paper
  • Webinare
  • Whitepaper
  • 4 Stellenmarkt
  • Maschinensucher.de
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Webinare
  • Whitepaper
  • Stellenmarkt
  • Maschinensucher.de
  • Best of Industry
  • Produktion & Fertigung
  • Management & Strategie
  • Nachhaltigkeit & Energie
  • Smart Manufacturing
  • Forschung & Innovation
  • Konstruktion & Entwicklung
  • Automatisierung & Robotik
  • Corona Spezial
  • Betriebstechnik & Materialfluss
  • MM International
  • Additive Fertigung
  • Specials
    • MM Study-Guide
    • Green Shift Pioneers
    • Podcast
  • Services
    • Fachbücher
    • E-Paper
    • Bilder
    • Anbieter
Logo Logo
Secondlogo Thirdlogo
  • Best of Industry
    Aktuelle Beiträge aus "Best of Industry"
    Die TruArc Weld 1000 ist mit zwei Stationen ausgestattet. Die Trennwand lässt sich herunterfahren, sodass die Maschine entweder ein großes oder mehrere kleine Teile hauptzeitparallel bearbeiten kann. (Trumpf)
    #gesponsert
    Best of Industry Award
    Automatisiertes Schweißen war noch nie einfacher
    Bewerbungen für den Best of Industry Award 2022 sind am 1. März gestartet. (Bild: VCG)
    In eigener Sache
    Jetzt für den Best of Industry Award 2022 bewerben!
     (VCG)
    Best of Industry Award 2021
    Das sind die Gewinner des Best of Industry Award 2021!
    61 Unternehmen kämpfen in 7 Kategorien um den Best of Industry Award. (VCG)
    Best of Industry Award 2021
    Diese Unternehmen kämpfen um den begehrten Industriepreis
  • Produktion & Fertigung
    Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
    Der Anlagenkonfigurator ist für den Servo-Stanzbiegeautomat GRM-NC, die Linearmaschinen LM 2000-KT und -NC und das Servo-Produktions- und Montagesystem Bimeric Modular einsetzbar. (Bild: Bihler)
    Werkzeug- und Maschinenmodule
    Schnell, einfach und sicher zur Konstruktion
    Martin hat mit dem Bereich der schälbaren Passscheiben, dem sogenannten Laminum, ein Alleinstellungsmerkmal. (Bild: Martin)
    Georg Martin GmbH
    Dem Wandel folgen und sich treu bleiben
    Mit der Automatisierungs-Potenzialanalyse (APA) des Fraunhofer IPA kann jetzt auch systematisch vor Ort ermittelt werden, ob sich der Robotereinsatz für das Schweißen lohnt, oder eben nicht. (Bild: Rainer Bez -  Fraunhofer IPA)
    Ja oder Nein?
    Automatisierungs-Potenzialanalyse jetzt auch für Schweißprozesse
    Die neue Verdüsungsanlage zur Herstellung von besonderen Metallpulvern soll bei Outokumpu in Krefeld schon im April 2023 in Betrieb gehen. (Bild: Outokumpu )
    Noch mehr Freiheiten
    Outokumpu stellt jetzt besondere Metallpulver für den 3D-Druck her
  • Management & Strategie
    Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
    Derzeit wird in Saarlouis noch der Ford Focus gebaut. Damit ist 2025 Schluss. (Bild: Ford)
    Vereinbarung
    1.000 Ford-Arbeitsplätze in Saarlouis bis Ende 2032 gesichert
     (Bild: Dzmitry - stock.adobe.com)
    Ifo-Umfrage
    Deutsche Exportindustrie mäßig hoffnungsvoll
    In unserem China Market Insider versorgen wir sie regelmäßig mit relevanten Informationen direkt aus China. (Bild: © Eisenhans - stock.adobe.com)
    China Market Insider
    „Gezahlt wird später, vielleicht“
    Die sensorintegrierten Befestigungsprodukte Sensor Anchor und Sensor Disc sollen zeit-und ressourcensparend Auskunft darüber geben, welche anliegenden Kräfte aktuell in Befestigungen vorherrschen. (Bild: Fischerwerke GmbH & Co. KG)
    Digitale Innovation
    Microsoft Intelligent Manufacturing Award 2023 für führende Digitallösungen verliehen
  • Nachhaltigkeit & Energie
  • Smart Manufacturing
    Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
    Mit der Automatisierungs-Potenzialanalyse (APA) des Fraunhofer IPA kann jetzt auch systematisch vor Ort ermittelt werden, ob sich der Robotereinsatz für das Schweißen lohnt, oder eben nicht. (Bild: Rainer Bez -  Fraunhofer IPA)
    Ja oder Nein?
    Automatisierungs-Potenzialanalyse jetzt auch für Schweißprozesse
    Die neue Verdüsungsanlage zur Herstellung von besonderen Metallpulvern soll bei Outokumpu in Krefeld schon im April 2023 in Betrieb gehen. (Bild: Outokumpu )
    Noch mehr Freiheiten
    Outokumpu stellt jetzt besondere Metallpulver für den 3D-Druck her
    Die sensorintegrierten Befestigungsprodukte Sensor Anchor und Sensor Disc sollen zeit-und ressourcensparend Auskunft darüber geben, welche anliegenden Kräfte aktuell in Befestigungen vorherrschen. (Bild: Fischerwerke GmbH & Co. KG)
    Digitale Innovation
    Microsoft Intelligent Manufacturing Award 2023 für führende Digitallösungen verliehen
    Mit der gigantischen Spritzgießmaschine MX 4000-75000 von Krauss-Maffei fertigt die Georg Utz AG Paletten, Boxen und Paloxen mit einem Schussgewicht von maximal 50 Kilogramm. Etagen- und Mehrkavitäten-Werkzeuge spielen dabei auch eine Hauptrolle. (Bild: Krauss-Maffei)
    Riesin der Behälterfertigung
    Die größte Spritzgießmaschine in der Schweiz kommt von Krauss-Maffei
  • Forschung & Innovation
    Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
    Die cloudbasierte Plattform Openblue von Johnson Controls vernetzt übergreifend das Energie-, Effizienz-, Nachhaltigkeits- und Sicherheitsmanagement in Gebäuden. Sie macht Gebäude quasi zum „intelligenten Geschäftspartner“, was jetzt auch noch einen Award beschert hat. (Bild: Johnson Controls)
    Durchbruch!
    Johnson Controls ist IoT Enterprise Software Company des Jahres
    Professor Jens Dittrich (rechts) und Doktorand Joris Nix wollen hocheffiziente Indexstrukturen „züchten“, die dann für extrem schnelle Datenbanken sorgen sollen. Wie das geht, erklären die Experten hier. (Bild: Universität des Saarlandes)
    Evolution für Datenbanken
    Informatiker züchten extrem schnelle Datenbanken
    Kryptoforscher Stefan-Lukas Gazdag von der Genua GmbH zeigt einen Demonstrator für quantenresistente virtuelle private Netzwerke (VPN) in Garching bei München. Seine Forschungen sollen das Internet gegen Cyberangriffe per Quantencomputer absichern.  (Bild: Genua GmbH)
    Quantenschutz
    Experten machen das Surfen in VPN sicherer
    Mit der Automatisierungs-Potenzialanalyse (APA) des Fraunhofer IPA kann jetzt auch systematisch vor Ort ermittelt werden, ob sich der Robotereinsatz für das Schweißen lohnt, oder eben nicht. (Bild: Rainer Bez -  Fraunhofer IPA)
    Ja oder Nein?
    Automatisierungs-Potenzialanalyse jetzt auch für Schweißprozesse
  • Konstruktion & Entwicklung
    Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
    Der Anlagenkonfigurator ist für den Servo-Stanzbiegeautomat GRM-NC, die Linearmaschinen LM 2000-KT und -NC und das Servo-Produktions- und Montagesystem Bimeric Modular einsetzbar. (Bild: Bihler)
    Werkzeug- und Maschinenmodule
    Schnell, einfach und sicher zur Konstruktion
    Ob Bergbau, Stahlerzeugung oder Papierherstellung: in bestimmten Industrien müssen Wälzlager widrigen Umgebungsbedingungen standhalten.  (Bild: Pixabay / Anatoliy Stafichuk)
    Wälzlager
    „Starke“ Lager für harte Einsatzbedingungen
    Die sensorintegrierten Befestigungsprodukte Sensor Anchor und Sensor Disc sollen zeit-und ressourcensparend Auskunft darüber geben, welche anliegenden Kräfte aktuell in Befestigungen vorherrschen. (Bild: Fischerwerke GmbH & Co. KG)
    Digitale Innovation
    Microsoft Intelligent Manufacturing Award 2023 für führende Digitallösungen verliehen
    Im Cideon Upspace in Düsseldorf erhalten Besucher Antworten auf konkrete Fragen im Hinblick auf die Digitalisierung und Prozessoptimierung in ihrem Unternehmen. (Bild: Stefanie Michel)
    Prozessoptimierung
    Das „Projekt Digitalisierung“ starten
  • Automatisierung & Robotik
    Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
    Mit der Automatisierungs-Potenzialanalyse (APA) des Fraunhofer IPA kann jetzt auch systematisch vor Ort ermittelt werden, ob sich der Robotereinsatz für das Schweißen lohnt, oder eben nicht. (Bild: Rainer Bez -  Fraunhofer IPA)
    Ja oder Nein?
    Automatisierungs-Potenzialanalyse jetzt auch für Schweißprozesse
    So sieht eine Führungsschiene für eine Stihl-Motorsäge aus – landläufig auch als „Schwert“ bezeichnet. Sie besteht aus zwei äußeren Blechteilen und einem kleineren dazwischen, wobei die Nut für die Sägekettenführung gebildet wird. Das Buckelschweiß-Know-how von Nimak sorgt dabei für prozesssichere und wirtschaftliche Ergebnisse. (Bild: Nimak)
    Buckelschweißen
    Nimak-Schweißtechnik macht Stihl-Kettensägen perfekter
    Die sensorintegrierten Befestigungsprodukte Sensor Anchor und Sensor Disc sollen zeit-und ressourcensparend Auskunft darüber geben, welche anliegenden Kräfte aktuell in Befestigungen vorherrschen. (Bild: Fischerwerke GmbH & Co. KG)
    Digitale Innovation
    Microsoft Intelligent Manufacturing Award 2023 für führende Digitallösungen verliehen
    Mit der gigantischen Spritzgießmaschine MX 4000-75000 von Krauss-Maffei fertigt die Georg Utz AG Paletten, Boxen und Paloxen mit einem Schussgewicht von maximal 50 Kilogramm. Etagen- und Mehrkavitäten-Werkzeuge spielen dabei auch eine Hauptrolle. (Bild: Krauss-Maffei)
    Riesin der Behälterfertigung
    Die größte Spritzgießmaschine in der Schweiz kommt von Krauss-Maffei
  • Corona Spezial
    Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
    Beachtet man ein paar einfache Regeln, tritt man in Videokonferenzen noch professioneller auf. (Bild: frei lizenziert)
    Digitale Zusammenarbeit
    Sieben Tipps für gelungene Videokonferenzen
    Das ist das Coronavirus. Wer hätte gedacht, dass dieser lästige Winzling durch seine Auswirkungen das Innovationsgeschehen in Deutschland angekrubelt hat. Das jedenfalls offenbart eine entsprechende Studie des Instituts für Mittelstandsforschung. (Bild: T. Schorner)
    Kurios, aber wahr!
    Coronakrise befeuert Innovationsbereitschaft
    Einige Testergebnisse dazu, wie sich die Raumluft durch Filtersysteme dauerhaft verbessert – anders als beim reinen Lüften durch Öffnen der Fenster. Schadstoffe und Keime kommen durch Filter in wesentlich geringerer Konzentration vor. (Bild: Filtration Group Industrial)
    Luftreinheit
    Achtung! Nur Raumluftfilter schützen wirklich vor Keimen
    Die Omikron-Variante bremst viele Regionen Chinas wirtschaftlich aus. Das spüren auch die Maschinen- und Anlagenbauer vor Ort immer stärker. Eine Umfrage des VDMA-China malt ein düsteres Bild, das sich auch in einigen Monaten nicht aufhellen dürfte. Hier mehr dazu... (G. Chiung)
    Maschinen- und Anlagenbau
    Lockdowns in China hinterlassen tiefe Spuren
  • Betriebstechnik & Materialfluss
    Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
    Sicherheitsschuhhersteller Baak präsentiert für diesen Sommer die Sandale „Sun S1P SRC ESD“ aus der Serie „Street Go&Relax“. (Bild: Baak)
    Fußschutz
    Sicherheitssandale für den Sommer
    Mit der gigantischen Spritzgießmaschine MX 4000-75000 von Krauss-Maffei fertigt die Georg Utz AG Paletten, Boxen und Paloxen mit einem Schussgewicht von maximal 50 Kilogramm. Etagen- und Mehrkavitäten-Werkzeuge spielen dabei auch eine Hauptrolle. (Bild: Krauss-Maffei)
    Riesin der Behälterfertigung
    Die größte Spritzgießmaschine in der Schweiz kommt von Krauss-Maffei
    Festo und ein Forschungsteam der Universität des Saarlandes haben diesen rüsselartigen Roboterarm entwickelt. Das bionische System hat im Vergleich zu üblichen Roboterarmen viele Vorteile. Im Rahmen der Hannover Messe 2023 wird das System dem Publikum vorgestellt. (Bild: Universität des Saarlandes)
    Elefantös
    Forscher und Festo entwickeln Elefantenrüssel-Roboterarm
    Der Cobot Bakisto holt die entsprechend mit Tiefkühl-Backwaren bestückten Backbleche aus der Kühlung und schiebt diese in den Transportwagen, der auf Schienen vor dem vorgeheizten Ofen platziert wird. Dann kann gebacken werden. (Bild: Fanuc Deutschland)
    Der Robo-Bäck
    Ausschlafen! Denn Fanuc-Roboter arbeiten jetzt beim Bäcker
  • MM International
    Aktuelle Beiträge aus "MM International"
     (Bild: Dzmitry - stock.adobe.com)
    Ifo-Umfrage
    Deutsche Exportindustrie mäßig hoffnungsvoll
    In unserem China Market Insider versorgen wir sie regelmäßig mit relevanten Informationen direkt aus China. (Bild: © Eisenhans - stock.adobe.com)
    China Market Insider
    „Gezahlt wird später, vielleicht“
    Der Großanlagenbau hat im letzten Jahr Verluste hinnehmen müssen, die vor allem durch das abgeebbte Russlandgeschäft verursacht wurden. Nach neuesten Informationen erholt sich die Lage aber wieder, was etwa durch Rekordaufträge aus den USA bedingt ist. (Bild: SMS Group)
    International
    Wegfall des Russlandgeschäfts belastet deutschen Großanlagenbau
    In unserem China Market Insider versorgen wir sie regelmäßig mit relevanten Informationen direkt aus China. (Bild: © Eisenhans - stock.adobe.com)
    China Market Insider
    China ist wieder „Open for Business“
  • Additive Fertigung
  • Specials
    • MM Study-Guide
    • Green Shift Pioneers
      • Digitale Energie- und Automatisierungslösungen für Effizienz und Nachhaltigkeit
      • Innovative Verbindungslösungen für eine nachhaltige Zukunft
    • Podcast
    Aktuelle Beiträge aus "Specials"
    Die cloudbasierte Plattform Openblue von Johnson Controls vernetzt übergreifend das Energie-, Effizienz-, Nachhaltigkeits- und Sicherheitsmanagement in Gebäuden. Sie macht Gebäude quasi zum „intelligenten Geschäftspartner“, was jetzt auch noch einen Award beschert hat. (Bild: Johnson Controls)
    Durchbruch!
    Johnson Controls ist IoT Enterprise Software Company des Jahres
    Photovoltaik-Anlage der ewz an der Staumauer Valle di Lei im Schweizer Kanton Graubünden. (Bild: Schäfer Werke)
    Lochblechelemente
    Lochbleche für hochalpine Photovoltaik-Anlage
    Daimler Truck vergibt einen Millionenauftrag an Manz.  (Bild: © Daimler Truck Holding AG)
    Anlagen zur Batterieproduktion
    Daimler Truck vergibt Millionenauftrag an Manz
  • Services
    • Fachbücher
    • E-Paper
    • Bilder
    • Anbieter
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
still_logo_print.jpg ()

STILL GmbH

http://www.still.de/
  • Aktuelles
  • Karrierechancen
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Bilder
  • Videos
  • Downloads
MM Logistik MM Logistik Linde Material Handling und Still (Beispielbild) sind längst dran an der Wasserstofftechnologie für ihre Flurförderzeuge. Jetzt will die Dachmarke Kion sogar in die Produktion eigener Brennstoffzellen einsteigen. (Bild: Frank Grodzki)

Artikel | Jan 13, 2023

Bald eigene Brennstoffzellen in Kions Gabelstaplern

MM Logistik MM Logistik Ein mit Lithium-Ionen-Akkus betriebenes AGV bringt eine Leerpalette und transportiert produzierte Soßen zum Bahnhof ins Auslieferungslager. (Bild: Gerd Knehr)

Artikel | Jan 4, 2023

AGV sind starkes Bindeglied in der Nestlé-Produktion

MM Logistik MM Logistik Frank Müller, Senior Vice President Brand Management bei Still, zeichnete beim Deep Dive „Zirkularität“ in der Hamburger Still-Arena eine Analogität zum in 10 Kilometern entfernt aufgeführten Musical „König der Löwen“ auf: „Das Leben, ein ewiger Kreis.“ (Bild: Maienschein)

Artikel | Nov 29, 2022

Hype oder „new normal“?

MM Logistik MM Logistik Kitzliger Moment! Im Rahmen des Staplercup 2022 fährt ein Könner mit einem vier Meter hohen Turm auf den Gabelzinken auf die Weber-Heroramp, eine tückischen Stahlwippe. Erfahren Sie hier, wer sich den Titel in den verschiedenen Wettbewerben holen konnte. (Bild: B. Willer)

Artikel | Nov 15, 2022

Zwei Tage Stapler-Action sorgt für strahlende Sieger

MM Logistik MM Logistik Kommt relativ unscheinbar daher – dabei lässt sich damit in bis zu 5 Metern Höhe kommissionieren. Und auch als Arbeitsbühne ist der KBO 01L von Baoli nutzbar. (Bild: Baoli)

Artikel | Oct 11, 2022

„E-Multi“ kommissioniert auch, wenn‘s eng wird

MM Logistik MM Logistik Idealworks und Still kollaborieren, weil die Zeiten der Intralogistik sich wandeln. Still wird in Zukuft die Cloud-Plattform Anyfleet von Idealworks nutzen sowie den hier abgebildeten „AMR iw.hub“. Letzterer wird bei Still als AXH das Automatisierungsportfolio ergänzen. Hier Details. (Bild: Idealworks)

Artikel | Oct 10, 2022

Idealworks verstärkt mit Still das Partnernetzwerk in Sachen AMR

MM Logistik MM Logistik Linde Material Handling ist nicht etwa in die Trinkflaschenherstellung eingestiegen, sondern präsentiert beispielhaft anhand einer Trinkflasche seine mannigfaltigen Lösungen entlang der gesamten innerbetrieblichen Supply Chain. (Bild: Maienschein)

Artikel | Sep 26, 2022

Trend zum E-Stapler ist unaufhaltsam

MM Logistik MM Logistik Der Staplercup 2022 wird am 28. bis 29. Oktober wieder international! Die Veranstalter benennen das Event übrigens von International Championship in Nationscup um. Außerdem gibt es einige Schwierigkeiten mehr zu meistern. Hier mehr dazu. (Bild: Staplercup)

Artikel | Sep 20, 2022

Staplercup 2022! Aus International Championship wird Nationscup

Industry of Things Industry of Things Jetzt wird`s im Lager autonomer! Denn mit dem Linde-C-Matic-HP bringt Linde MH einen, wie es heißt, flexibel einsetzbaren, mobilen Transportroboter für anspruchsvolle Jobs. Er bewegt etwa Trolleys und Paletten sicher und schnell. (Bild: Linde / W. Lux)

Artikel | Sep 20, 2022

Smarter Linde-Transportroboter navigiert frei im Lager

MM Maschinenmarkt MM Maschinenmarkt Jetzt wird`s im Lager autonomer! Denn mit dem Linde-C-Matic-HP bringt Linde MH einen, wie es heißt, flexibel einsetzbaren, mobilen Transportroboter für anspruchsvolle Jobs. Er bewegt etwa Trolleys und Paletten sicher und schnell. (Bild: Linde / W. Lux)

Artikel | Sep 14, 2022

Smarter Linde-Transportroboter navigiert frei im Lager

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ...
  • 41
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Datenschutz Impressum Abo Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite