Industriepartnerschaften Strategisches Continental-Programm schafft Wachstum

Redakteur: Peter Königsreuther |

Continental richtet mit Partner-of-Choice vor allem an Distributoren aus Europa, heißt es. Das strategische Programm soll die gemeinsame Arbeit intensivieren und transparenter machen.

Anbieter zum Thema

Continental ist 150! Und mit dem neuen Partner-of-Choice-Programm will das Unternehmen sich mit seinen Händlern aus der Industrie noch enger vernetzen. Rücke man näher zusammen, würden sich neue Märkte erschließen lassen.
Continental ist 150! Und mit dem neuen Partner-of-Choice-Programm will das Unternehmen sich mit seinen Händlern aus der Industrie noch enger vernetzen. Rücke man näher zusammen, würden sich neue Märkte erschließen lassen.
(Bild: M. Prell / Continental)

Die Initialzündung zu diesem Entschluss kam davon, dass Continental seinen Vertriebspartne genau zugehört habe. Der Wunsch nach strategischen Allianzen sei in diesen Zeiten ein Hauptanliegen. Die Industriesparte des Unternehmens denkt im Rahmen des Programms natürlich geschäftsübergreifend, heißt es weiter. Es sei deshalb egal, ob es sich um Transportbänder, Servicematerial, Schwingungsdämpfer, Antriebsriemen oder Schläuche handle. Continental sucht nach eigenem Bekunden stets den Schulterschluss zu ausgewählten Partnern.

Wächst der Markt, müssen die Akteure zusammenwachsen

Das Partner-of-Choice-Programm dient folglich der gemeinsamen Entwicklung von Innovationen, um sie auch zusammen am Markt zu etablieren und sich demselben weiter zu öffnen, führt Continental weiter aus. Das soll im digital geprägten Zeitalter die richtige Strategie bilden, um allen Beteiligten die Zukunft zu sichern. Man handelt nach dem Motto „Wächst der Markt, müssen auch die Akteure zusammenwachsen“.

Dieses Logo versinnbildlicht das Partner-of-Choice-Programm von Continental.
Dieses Logo versinnbildlicht das Partner-of-Choice-Programm von Continental.
(Bild: Continental)

Die meisten Distributoren, die in die engere Wahl kommen, sind laut Continental langjährige Partner. Die Zusammenarbeit fuße also von Anfang an auf Vertrauen. Continental will alle unterstützen, indem man etwa das Co-Engineering anbietet oder bei der Erstellung von Business-Plänen für die Vermarktung neuer Ideen hilft. Angesichts der volatilen Märkte, meinen die Hannoveraner, stellt das Partnerschafts-Angebot für alle eine klassische Win-Win-Situation dar.

(ID:47330465)