Ausbildung Studie „Azubi-Recruiting Trends“ geht in die nächste Runde

Redakteur: Melanie Krauß

Schon das zehnte Jahr in Folge befasst sich die Studie Azubi-Recruiting Trends mit dem Thema betriebliche Ausbildung. Ab sofort können Auszubildende und Ausbildungsverantwortliche wieder an der Online-Umfrage teilnehmen.

Anbieter zum Thema

Wie können Ausbildungsbetriebe Bewerber am besten erreichen? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Azubi-Recruiting Trends 2019.
Wie können Ausbildungsbetriebe Bewerber am besten erreichen? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Azubi-Recruiting Trends 2019.
(Bild: ©deagreez - stock.adobe.com)

Im Fokus der Studie stehen 2019 verschiedene Aspekte des Azubi-Marketing und -Recruiting, zum Beispiel regionale Unterschiede in der Bewerberansprache, Arbeitszeitmodelle im Blick der Zielgruppe und die Wirksamkeit von Arbeitgebersiegeln. Darüber hinaus geht es um die Grundfrage, wie Ausbildungsbetriebe am besten Herz und Kopf der Bewerberzielgruppen erreichen.

Die Studie stellt die größte doppelperspektivische Untersuchung ihrer Art in Deutschland dar: 2018 haben über 5000 Azubi-Bewerber, Auszubildende und Ausbildungsverantwortliche an der Online-Befragung teilgenommen. Davon 409 Auszubildende und Bewerber sowie 182 Ausbildungsverantwortliche aus dem Maschinenbau. Ein zentrales Ergebnis der Studie aus dem letzten Jahr war unter anderem, dass die Unternehmen im Bewerbungsprozess kreativere Fragen stellen müssen, wenn sie die Auszubildenden von sich überzeugen wollen.

Wissenschaftlich betreut wird die Erhebung wie gewohnt von Prof. Dr. Christoph Beck (Hochschule Koblenz), Experte für Recruiting und Employer Branding in Deutschland. Ausbildungsverantwortliche können ab sofort unter www.testsysteme.de/studie an der Online-Befragung teilnehmen. Für Schüler und Auszubildende wurde die Seite www.ausbildungsstudie.de eingerichtet.

(ID:45689310)