Sägetechnik TiN-Beschichtetes Sägeblatt beißt sich überall durch
Für Handwerk & Co. hat Fein jetzt ein strapazierfähiges Sägeblatt in petto. Es sei so robust, dass ihm weder Nägel, Schrauben noch Ziegelmaterial in der Praxis viel anhaben könnten.
Anbieter zum Thema

Fein hat jetzt das neue Sägeblatt E-Cut Carbide Pro BiM-TiN mit Starlock-Aufnahme im Programm, heißt es. Seine Hartmetallverzahnung mit TiN-Schicht mach es so unempfindlich, dass elbst harte und abrasive Werkstoffe damit bearbeitet werden könnten. Als großen Pluspunkt beschreibt Fein, dass der Anwender mit dem E-Cut Carbide Pro BiM-TiN auch gehärtete Schrauben trennen kann. Ab März 2019 soll das Sägeblatt mit Starlock-Aufnahme und ab Juli 2019 mit Starlockplus- und Starlockmax-Aufnahme zu haben sein.
Cool sägen, auch wenn's bei der Arbeit mal heiß wird
Taucht das Sägeblatt ins zu bearbeitende Material ein, entsteht eine natürliche Reibung und folglich eine Wärme, erklärt Fein. Diese könne dem Sägeblatt auf Dauer schaden. Die TiN-Beschichtung schwächt diese Wärmeentwicklung ab. Daraus resultiere eine um 30 Mal höhere Standzeit als bei der Arbeit mit Sägeblättern, die eine HSS-Verzahnung haben und verhelfe zu einer doppelt so hohen Lebensdauer im Vergleich zu unbeschichteten Hartmetallblättern.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1442400/1442438/original.jpg)
Bohrtechnik
Kernbohren leicht gemacht
Diese Branchen profitieren vom langlebigen, oszillierenden Allestrenner
Ob Schreiner, Zimmerleute, Maler oder Elektriker im Ausbau, ob Schlosser, Fahrzeug- oder Karosseriebauer im Bereich Metall: All diese Berufsgruppen benötigen laut Fein Oszilliererzubehör, das auch dann keinen Schaden nimmt, wenn Anwender es an Stellen mit unklarem Untergrund einsetzen. Wenn etwa Fensterbauer mit dem Oszillierer alte Fenster ausbauen, stoßen sie häufig auf gehärtete Schrauben, so Fein. Herkömmliche Sägeblätter wie das E-Cut Long-Life könnten dabei weiche Nägel durchtrennen, ohne Schaden zu nehmen, wohingegen das neue E-Cut Carbide Pro mit TiN-Beschichtung auch die gehärteten Schrauben schafft. Und für den Bodenleger ist das robuste Sägeblatt interessant, weil er mit dem Oszillierer etwa an Türstöcken arbeiten kann, auch wenn sich dahinter oft Mauerwerk oder Beton verbirgt, worauf der Arbeiter mit dem Sägeblatt treffen kann. MM
(ID:45714568)