Wie zufrieden sind Anwender mit ihrer ERP-Lösung? Das haben die Analysten von Trovarit nun bereits zum zehnten Mal systematisch abgefragt. Laut Studie „ERP in der Praxis“ vergeben die Nutzer zwar insgesamt gute Noten, beklagen jedoch auch ganz konkrete Verschlechterungen.
IT-Entscheider investieren stark in mobile Customer-Relationship-Management-Lösungen. Was die mobile Einsetzbarkeit ihrer CRM-Software anbelangt, können Unternehmensverantwortliche aber böse Überraschungen erleben.
Kunden langfristig zu binden, gehört für Unternehmen zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Digitale Technologien halten gerade im Bereich CRM viele neue Möglichkeiten bereit, die Unternehmen dabei unterstützen wollen, ihre Kundenbeziehungen zu optimieren.
Mit einer Inhouse-Variante von Dynamics 365 will Microsoft die Cloud-Diskussion entspannen. Analysten verweisen auf eine relativ hohe Skepsis im deutschsprachigen Raum sowie auf die vergleichsweise hohen Preise von Mietsoftware.
Cloud Computing zählt zu den großen Trends, die im Fahrwasser von Industrie 4.0 genannt werden. Aber auch wenn immer mehr Anbieter Cloud-Lösungen im Portfolio haben, so bleibt gerade im Maschinenbau die Skepsis groß. Dabei sollte der Sicherheitsaspekt nicht der Grund sein, warum Maschinenbauer sehr gründlich über den Einsatz von Cloud-Lösungen nachdenken sollten.
Im Zentrum der digitalen Unternehmenssteuerung finden sich häufig Enterprise-Resource-Planning-Systeme, die von der Materialbedarfsplanung bis hin zum Verkauf und Marketing alle digitalen Fäden in der Hand halten. Eine Studie gibt Auskunft darüber, welche Lösungen im Bereich Maschinenbau Bestnoten erhalten, wo die meisten Probleme liegen – und wo die Anbieter Nachholbedarf haben.
Die Digitalisierung deutscher Unternehmen schreitet voran: An der Speerspitze digitaler Prozesse stehen immer häufiger mächtige Softwarelösungen, die mittlerweile nahezu jeden Unternehmensbereich durchdringen. Um mit den Anforderungen des modernen Marktes und explodierenden Datenmengen Schritt zu halten, braucht es zukunftsfähige, skalierbare Lösungen. Und mutige Entscheider, die die Chancen der Digitalisierung erkennen.
Dass es mit der Zufriedenheit bei Anwendern von ERP-Systemen nicht so weit her ist, zeigen zwei aktuelle Studien, die von der Epicor Software Corporation bzw. der Trovarit AG beauftragt und deren Ergebnisse jetzt veröffentlicht wurden. Beide Erhebungen geben ein Stimmungsbild weltweiter bzw. europäischer ERP-Anwender wieder, das die Anbieter dieser Systeme nicht unbedingt erfreuen wird.
Unter welchen Umständen ist das Konzept „Cloud Computing“ sinnvoll für Lösungen aus dem Dokumentenmanagement- bzw. Enterprise-Content-Management-Umfeld? Diese Frage steht über der Umfrage „Dokumentenmanagement (DMS/ECM) aus der Cloud – Status Quo & Perspektiven“ des Marktanalysten Trovarit AG.
In der Instandhaltung von Maschinen und Anlagen steckt gerade in Zeiten verhaltener Absatzzahlen viel Potenzial. Um Instandhaltungsprozesse wirtschaftlich zu gestalten, muss das Management allerdings die richtigen Werkzeuge für eine kontinuierliche Planung und Steuerung einsetzen.