Die smarte Trubend-Serie 8000 von Trumpf biege Bauteile im Überformat besonders schnell und energiesparend. Wie und warum sie dass schafft, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Mit einer Presskraft von umgerechnet 400 Tonnen biegt die neue Trubend 8000 von Trumpf auch hochfeste Stähle wie Hardox oder Weldx mühelos, verspricht der Hersteller. Nicht zuletzt sei sie so autmatisierbar, dass ihr Einsatz im Rahmen einer Smart Factory klappe.
(Bild: Trumpf)
Mit der neuen Generation der Trubend-Serie 8000 präsentiert Trumpf auf seiner Hausmesse Intech bald Biegemaschinen, mit denen sich sehr große Bauteile besonders wirtschaftlich umformen ließen. Mit einer Einbauhöhe von 880 Millimetern und einem Hub von 700 Millimetern könne man damit Werkstücke mit großen Schachtelhöhen einfach biegen und bequem wieder ausfädeln. Darüber hinaus verfügt die Maschine über viele Zusatzoptionen, die das Biegen dieser natürlich auch schweren Werkstücke erleichtern, führt Trumpf weiter aus. Dazu gehört eine Biegehilfe, die das Bauteil beim Biegevorgang automatisch mitführt, um den Bediener zu entlasten. Außerdem lässt sich die Maschine mit einer speziellen Werkzeugklemmung für XXL-Bauteile ausrüsten, merken die Ditzinger an.
Auch Hardox oder Weldox in Wunschform bringen
Die erste Maschine der neuen Generation presst umgerechnet mit rund 400 Tonnen. Sie kann somit auch dicke und kurze Bleche mühelos bearbeiten, erklären die Baden-Württemberger Spezialisten. Aufgrund ihrer Abkantlänge von 4,40 Metern eignet sie sich aber auch für lange, dünnere Bauteile. Besonders feste Materialien wie die Maschinenstähle Hardox oder Weldox biegt die Maschine problemlos. Zudem gelingt mit ihr das sogenannte Stationsbiegen, bei dem sich verschiedene Ober- und Unterwerkzeuge nebeneinander einsetzen lassen. Damit werden dann unterschiedliche Bauteile und Biegungen bearbeitbar respektive machbar, ohne die Biegemaschine jedes Mal umrüsten zu müssen. Die Trubend 8000 ist damit vor allem für Unternehmen interessant, die große Bauteile in ehr kleinen Stückzahlen biegen. Typische Branchen, für die neue Maschinengeneration sind der Fahrzeug- oder der Maschinenbau sowie die Gebäudetechnik. Aber auch universelle Anwendungen für Job-Shopper können produktiv bedient werden, heißt es.
Die neue Biegemaschinengeneration Trubend 8000 von Trumpf eignet sich auch besonders gut, um große sowie lange Bauteile oder kleinere Bauteile mit hohen Blechdicken zu biegen. Entsprechende Biege-Software unterstützt die Unternehmen in Sachen Effizienz und Fehlervermeidung.
(Bild: Trumpf)
Automatisiertes Biegen in der Smart Factory und mehr ...
Mit ihren zahlreichen Automatisierungsfunktionen eignet sich die neue Trubend 8000 auch für den Einsatz in einer Smart Factory, wie Trumpf betont. In der höchsten Ausstattungsstufe sorge der Trumpf-Partner Starmatik für einen vollkommen automatisierten Betrieb der Biegemaschine. Dabei übernimmt dann ein 6-Achs-Industrieroboter den Be- und Entladevorgang. Durch den Einsatz eines weiteren Industrieroboters ist es auch möglich, nachgelagerte Bearbeitungsschritte des Bauteils – beispielsweise Formen, Fügen oder Schweißen – in die Automatisierungslandschaft zu integrieren.
(ID:49218195)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.