Laserschweißen oder -schneiden Umrüst-System macht aus Laserschneidanlagen bei Bedarf eine Schweißmaschine

Redakteur: Peter Königsreuther

WSoptics präsentiert eine einfache Möglichkeit, um Trumpf-Laserschneidanlagen zum Laserschweißen zu überreden.

Anbieter zum Thema

Laserschweißen auf Flachbettmaschinen wird mit dem WSweld-Umrüstsystem und dem TC08-Schweißkopf (Mitte) von WSoptics möglich. Die SWoptics-CEOs Florian Sepp (links) und Dr. Christoph Weiß vor dem speziellen Systemkopf samt damit gefertigtem Lüfterrad.
Laserschweißen auf Flachbettmaschinen wird mit dem WSweld-Umrüstsystem und dem TC08-Schweißkopf (Mitte) von WSoptics möglich. Die SWoptics-CEOs Florian Sepp (links) und Dr. Christoph Weiß vor dem speziellen Systemkopf samt damit gefertigtem Lüfterrad.
(Bild: Königsreuther)

Die Experten von WSoptics, die am Stand der Schröder Group ihren Auftritt haben, bieten mit dem Laserschweißkopf TC08 ein System, das in viele Trumpf-Anlagen der Trulaser und Trumatic-Modelle integriert werden kann, um die an sich für das Laserschneiden vorgesehenen Maschinen auch für das Laserschweißen auszurüsten, wie es heißt.

Die besondere Optik des TC08 ist dabei so ausgelegt worden, dass sowohl das Wärmeleitschweißen als auch das Tiefschweißen mit ihr machbar sind, wie WSoptics-CEO Florian Sepp erklärt. Das bedeute, für jede Anwendung stets die besten Schweißergebnisse zu erreichen.

Wettbewerbsvorteil durch zwei Technologien

Dr. Christoph Weiß, ebenfalls CEO bei WSoptics ergänzt: „Das Wechseln des Laserschweißkopfs TC08 klappt wie beim üblichen Austausch eines Schneidkopfes der entsprechenden Anlage. Lediglich ein Schlauch für die Schutzgaszuführung ist noch nötig.“

Weil diese Möglichkeit, auch als WSweld bezeichnet, nur geringe Investitionskosten verschlingt, sei es die Alternative, um nur durch einen Kopfwechsel automatisch zum Technologiewechsel zu kommen, der auch noch jeder Zeit wieder umrüstbar sei. Laut WSoptics, sichert sich der Anwender einer Flachbett-Laserschneidmaschine so auch einen Wettbewerbsvorsprung. Ein spezielles Starterkit soll die Implementierung zusätzlich erleichtern. (pk)

(ID:44343411)