Mischbauweisen aus Metall und Faserkunststoffverbunden werden häufig geklebt. Dieses Fügeverfahren bietet eine homogene Spannungsverteilung und Kraftübertragung. Doch wie lässt sich die Qualität der Klebeverbindung feststellen? Ein akustisches Verfahren soll Antworten geben.
Einer Kooperation ist es zu verdanken, dass das Institut für Kunststofftechnik (IKT) in Stuttgart jetzt ein Terahertz-System des Typs Terametrix hat. Und das kann es...
Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Uni Stuttgart forscht jetzt mit dem Institut für Füge- und Schweißtechik (IFS) an einem akustischen Verfahren, um Klebverbindungen zu charakterisieren.
Thermoplaste sind im Vergleich zu CFK-Bauteilen in der Regel schwerer. Deshalb setzt man für großflächige Leichtbauteile auf Letztere. Das IKT Stuttgart setzt jetzt dagegen...
Wir stellen einen technischen Kunststoff mit optimierten Gleitreibeeigenschaften, endlosfaserverstärkte Halbzeuge und eine Lösung zum Detektieren von Defekten in dickwandigen GFK vor.
Auf zu neuen Prüfungen! Die am IKT stehende Hochgeschwindigkeits-Prüfmaschine des Typs REL 1856 wurde durch die Spezialisten der Zwick-Roell GmbH Co. KG jetzt geschwindigkeitsmäßig überholt.
Im 3D-Druck helfen Stützstrukturen komplexe Geometrien herzustellen, beispielsweise Bohrungen. Bisher wurden diese mithilfe von schwachen Säuren oder Wasser wieder vom Bauteil gelöst. Ein umweltfreundlicher Stützstrukturwerkstoff wurde nun am IKT entwickelt.
Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart forscht an der effizienten Auslegung von gleichläufigen Doppelschneckenextrudern. Das soll die Entwicklung derselben effizienter machen.
Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart hat einen Extruder ersonnen, der ein Kunststofffilament verarbeitet und dabei die roboterbasierte Additive Fertigung mit hohem Durchsatz ermöglicht.
Das IKT der Universität Stuttgart forscht mit dem Kunststoff-Zentrum (SKZ – KFEgGmbH) im Rahmen eines vom IGF geförderten Projekts an der Automatisierungder Hochfrequenz-Wirbelstromprüfung für CFK.