:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
CAD-Arbeitsplatz Virtual-Reality-Umgebung am CAD-Arbeitsplatz
Mit dem VR Pluraview Monitor können Konstrukteure per Head-Tracking, mit Tracking-Balls und/oder dem Tracking-Pen in einer Virtual Reality-Umgebung arbeiten. Der Einsatz einer CAD-Maus oder anderer 3D-Eingabegeräte entfällt.
Firma zum Thema

Der neue VR Pluraview ist ein passiver Virtual-Reality-Stereomonitor. Als vollwertiges VR/AR-Desktop-System basiert er auf dem 3D-Pluraview-Monitor aus dem Hause Schneider Digital. Die flimmerfreie Beamsplitter-Technologie soll dem Anwender ein ermüdungsfreies Arbeiten in einer VR-Umgebung ermöglichen – auch über einen längeren Zeitraum. Ausgerüstet mit einem High-Tech-Tracking-System, erlaubt der VR Pluraview nun die Interaktion mit 3D-Stereo-Modellen und -Content über alle Achsen.
Keine CAD-Maus oder anderer 3D-Eingabegeräte nötig
Das integrierte Infrarot-Tracking-System des Stereomonitors lasse den Anwender „virtuell“ in die 3D-Umgebung eintauchen. 3D-Modelle werden „Realität“, ähnlich wie beispielsweise bei VR-Brillen. Per Head-Tracking, mit den Tracking-Balls und/oder dem Tracking-Pen bewegt der Anwender das Modell intuitiv über Kopf- und Handbewegungen. Der Einsatz einer CAD-Maus oder anderer 3D-Eingabegeräte entfällt dadurch komplett. Retroreflektierende Marker sollen eine sichere Erkennung durch die IR-Kameras und damit eine flüssige Bewegung im virtuellen Raum beim Betrachten von Modellen ermöglichen.
Die Beamsplitter-Technologie garantiert laut Hersteller ein absolut flimmerfreies Stereobild. So seien nicht nur kurzfristige Visualisierungen oder Präsentationen möglich, sondern auch dauerhaftes Arbeiten in der VR-Umgebung. Die Darstellungsqualität mit einer Farbtiefe bis zu 10 bit, 4K-Auflösung pro Auge und höchster Display-Helligkeit lasse sogar in Tageslichtumgebung ein komfortables Arbeiten zu.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1435700/1435744/original.jpg)
CAD-Arbeitsplatz
Ergänzung zum Einsatz von HMD- und VR-Brillen
Der Monitor VR Pluraview sei aufgrund seiner Konzeption eine gute Ergänzung zu VR-Brillen. So kann beispielsweise ein Modell oder eine Konstruktion im virtuellen Raum mithilfe einer VR-Brille präsentiert werden, die weitere CAD-Bearbeitung und Optimierung erfolgt jedoch auf dem einem passiven VR-Monitor. Im Gegensatz zu einer VR-Welt hinter einer schweren VR-Brille verbringen soll das Arbeiten mit dem Stereomonitor wesentlich angenehmer sein, weil nur eine leichte Polfilterbrille nötig ist.
Die VR-Pluraview-Monitore lassen sich mit vielen CAD-Systemen Plug & Play betreiben. Softwarelösungen wie beispielsweise Siemens NX, Catia, Hicad oder Kompas-3D sind nativ stereofähig und können direkt mit den Monitoren benutzt werden. Andere CAD-Systemen verfügen über stereoskopische Dateiviewer, beispielsweise Creoview für PTC-Creo-Daten oder E-Drawings für Solidworks. Über Navisworks lassen sich Autocad- und Inventor-Daten räumlich darstellen.
VR Pluraview kompatible CAD Software-Applikationen:
- Siemens NX CAD
- Kompas 3D (Ascon-Group)
- Hicad (ISD Software und Systeme GmbH)
- Catia Software Suite und Solidworks mit E-Drawings (Dassault Systèmes)
- PTC Creoview mit Creoview
- Autocad und Inventor mit Navisworks (Autodesk)
(ID:46206483)