Filigrane Softroboter bieten vor allem für die Medizin spannende Anwendungsmöglichkeiten. Doch die Herstellung der feinen Strukturen ist nicht einfach – nur mit 3D-Druck kann die gewünschte Präzision erreicht werden.
Druckluftaufbereitung, Messwassermonitoring und Mikrodispensing – Die Redaktion hat für Sie drei interessante Neuheiten aus dem Bereich Fluidtechnik zusammengestellt. Erfahren Sie hier mehr.
Einige elektronische Bauteile funktionieren nur dauerhaft, wenn sie bei der Arbeit kühl bleiben. Wärmeleitpasten sorgen dafür. Viscotec bietet jetzt Dosiersysteme zu deren prozesssicherem Handling.
Bisher wurden benötigte Dichtungen bei Viscotec in konventionellen Verfahren hergestellt. Mit dem 2K Druckkopf können die Dichtungen aus 2-komponentigem Silikon aber auch im additiven Prozess gefertigt werden.
Eine genaue Dosiertechnik ist für Hersteller von Hydrauliksteuergeräten unverzichtbar. In einer Anlage von Fichter Maschinen können die Dosierkomponenten von Viscotec mehrere Vorteile ausspielen.
Bei der Abfüllung viskoser Medien haben Kosmetik- und Medizintechnikindustrie ähnliche Anforderungen. Hier wie da steht neben schnellen und flexiblen Prozessen vor allem die Hygiene ganz oben auf der Anforderungsliste.
Ein von der Firma ViscoTec neu entwickelter 2K Druckkopf setzt neue technische Akzente: Die beiden Motoren des vipro-HEAD können direkt über den 3D-Drucker angesteuert werden. So lassen sich 2-komponentige viskose Fluide und Pasten noch exakter mischen und drucken.
Mechanisch angetriebene Dosieranlagen werden bei hoch gefüllten Klebstoffen und Vergussmassen eigentlich durch Abrasion gefährdet. Delo und Viscotec haben jetzt bewiesen, dass diese Gefahr zu bannen ist.
Zum prozesssicheren Auftrag von 1-K-Acrylatklebstoff-Raupen, deren Verlauf geometrisch anspruchsvoller ist, bietet Viscotec Dosiersysteme, mit denen das möglich ist.