Werkstücke fürs Zerspanen oder Messen flexibel spannen

Redakteur: Peter Königsreuther

Mit dem manuell betätigten Spannzangenfutter Captis-M präsentiert der Spann- und Greiftechnik-Spezialist Röhm, wie es heißt, den perfekten Allrounder für diverse Anwendungszenarien bezüglich der Werkstückspannung.

Anbieter zum Thema

Das als Produkthighlight bezeichnete Captis-M von Röhm ermöglicht das feinfühlige Spannen von Hand und überzeugt laut Hersteller sowohl im rotierenden Einsatz in Drehmaschinen als auch im stationären Einsatz in Bohr-, Fräs-, Bearbeitungszentren sowie in Messmaschinen.
Das als Produkthighlight bezeichnete Captis-M von Röhm ermöglicht das feinfühlige Spannen von Hand und überzeugt laut Hersteller sowohl im rotierenden Einsatz in Drehmaschinen als auch im stationären Einsatz in Bohr-, Fräs-, Bearbeitungszentren sowie in Messmaschinen.
(Bild: Röhm)

Das neueste Familienmitglied der Captis-Reihe bringe zum einen bewährte Eigenschaften mit, wie Flexibilität und seine Kompaktheit für einen vergrößerten Arbeitsraum, oder die Schnellwechselfunktion von Außen- auf Innenspannung in unter einer Minute. Die hohen Rundlauf- und Wiederholgenauigkeiten von 0,01 mm, die gute Spannkraftverteilung sowie seine hohe Steifigkeit und Haltekraft runden laut Röhm das neue Spannzangenfutter in idealer Weise ab. Eingesetzt könne es auf Maschinen ohne Spannzylinder beziehungsweise Zugstange, also beispielsweise konventionellen Drehmaschinen, werden.

Grenzenlose Spannmöglichkeiten durch Modulsystem

Als besonders raffiniert ausgetüftelt bezeichnet der Spanntechnik-Spezialist das durchgängig modulare System, das dahinter steckt und es möglich macht, die einzelnen Komponenten des Captis-M-Spannzangenfutters mit den bereits existierenden Spannzangen, Zwischenflanschen und Spanndornen je nach Einsatzfall zu kombinieren. Der Anwendungsvielfalt seien nahezu keine Grenzen gesetzt. Und auch der Spannzangenwechsel erfolge aufgrund der Wechselvorrichtung schnell und einfach in lediglich 15 s, wodurch die Rüstzeiten deutlich reduziert und die Produktivität gesteigert wird, versprichechen die Sontheimer Experten.

Zusätzlich sollen die Anwender von der Vorbereitung sowohl für internen als auch externen Werkstückanschlag profitieren. Das Captis-M-Spannzangenfutter ist nun in den Größen 32 bis 80 erhältlich und deckt so bereits alle wichtigen Spannbereiche ab, sagt Röhm.

MM

(ID:45653477)