:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
Zerspanungswerkzeuge auf der EMO Hannover 2019 Werkzeuge für viele Aufgaben in Schlüsselbranchen
Zum dritten Mal stellt Dormer Pramet auf einer EMO Hannover aus, heißt es. Die Vitrinen fülle man mit einer Auswahl an Werkzeugen, etwa für die Schwerzerspanung oder die Bahnschienenbearbeitung. Halle 3 am Stand I41.
Firmen zum Thema

Fachbesucher könnten sich dabei selbst ein Bild davon machen, wie umfassend das Angebotsspektrum an Werkzeugen für die Eisenbahnindustrie ist. Darunter finden sie beispielsweise einen dynamischen Schienenfräser mit 600 mm Durchmesser sowie Werkzeuge zur Bearbeitung von Lagerplatten, Weichen und Radsätzen, zählt Dormer Pramet auf. Darüber hinaus, heißt es, sind Schneidwerkzeuge für das schwere Drehen, Fräsen, Gewindeschneiden sowie für die spezielle Metallbearbeitung wie das Scarfing, die Kantenbearbeitung und das Anfasen zu sehen.
VHM-Bohrer mit sehr hoher Standzeit
Für Anwender aus dem allgemeinen Maschinenbau dürften hingegen das Sortiment an Force-Bohrern sowie auch die Shark-Line-Gewindebohrer und -fräser von Interesse sein. Ihr besonderes Kennzeichen: trotz hoher Vorschübe zerspanen die VHM-Werkzeuge prozesssicher und erreichen zum Teil sehr hohe Standzeiten, betont Dormer Pramet. Außerdem stellt sich das Spezialistenteam von Dormer Pramet den Anwenderfragen auch bei speziellen Zerspanungsherausforderungen. Erstmals wird parallel zur Fachmesse auch ein Social-Media-Team unter dem Hashtag #dormerprametemo19 live eventuelle Fragen über Twitter beantworten. Elke Aurand, Geschäftsleiterin von Dormer Pramet Deutschland, informiert: „Die EMO bietet den Messebesuchern eine gute Gelegenheit, unser breites Branchen-Know-how direkt live vor Ort anzuzapfen.“
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1558300/1558324/original.jpg)
Moulding Expo 2019
(ID:46069751)