Ordnungssystem Werkzeugwagen mit variablen Werkzeugeinsätzen spart Suchzeit

Der Werkzeugwagen von Weidmüller mit variablen Werkzeugeinsätzen ermöglicht nicht nur bei der sonst notwendigen Suche nach dem passenden Werkzeug einen hohe Zeitersparnis, sondern ermöglicht es auf einen Blick, festzustellen, ob ein Werkzeug fehlt.

Anbieter zum Thema

Der individuell bestückbare Werkstattwagen mit Auszug-Schubfächern ermöglicht größtmögliche Werkzeugordnung.
Der individuell bestückbare Werkstattwagen mit Auszug-Schubfächern ermöglicht größtmögliche Werkzeugordnung.
(Bild: Weidmüller)

In dem Werkzeugwagen von Weidmüller erhält jeder Gegenstand durch Aussparungen in Schaumstoffeinsätzen seine feste Position. Standardwerkzeuge werden in direkter Griffdistanz positioniert, und Werkzeuge, die häufig zusammen genutzt werden, liegen in unmittelbarer Nähe zueinander. Allein die durchdachte Anordnung verringert die Such-, Zugriffs-, Aufräum- und Kontrollzeiten um bis zu 10 %, heißt es. Die Einsätze sind laut Hersteller universell bestückbar, sodass der Anwender sie nach seinen Anforderungen nutzen kann. Damit trotzdem sofort ersichtlich ist, welches Werkzeug wohin gehört, lassen sich die Aussparungen mit Multicard-Markierern und QR-Codes kennzeichnen. So fällt es auch am Ende eines Arbeitstags sofort auf, ob und welche Werkzeuge fehlen. Diese Markierungen sollen zudem die Weiterleitung zum Onlinekatalog mit allen relevanten technischen Daten ermöglichen.

Der Werkzeugwagen lässt sich nach individuellen Bedürfnissen gestalten und zusätzlich mit Automaten und Druckern ausstatten. Die dreigeteilten Schaumstoffeinsätze ermöglichen applikationsspezifische Schubladen-Layouts. Serienmäßige Lochwände an beiden Stirnseiten sowie eine optionale Lochwand an der Rückseite lassen es zu, nachträglich Zusatzelemente anzubringen. Der Anwender erhalte so eine auf seine Prozesse abgestimmte mobile Produktionsinsel in gewohnter Weidmüller-Qualität, heißt es weiter.

Die dreigeteilten Schaumstoffeinsätze des Werstattwagens ermöglichen applikationsspezifische Schubladen-Layouts.
Die dreigeteilten Schaumstoffeinsätze des Werstattwagens ermöglichen applikationsspezifische Schubladen-Layouts.
(Bild: Weidmüller)

Gerade Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung sind allgegenwärtige Schlagworte, die meist in Verbindung mit der Digitalisierung und Automatisierung genannt werden. Klassische Arbeitsplätze geraten dabei leicht aus dem Blickfeld. Dabei gibt es bei Themen wie dem Schaltschrankbau, der auch in absehbarer Zeit noch viel Handarbeit erfordert, viele Verbesserungsmöglichkeiten. Weidmüller habe deshalb einen Werkzeugwagen basierend auf den 5S- und Lean-Prinzipien zur Arbeitsgestaltung speziell für den Schaltschrankbau entwickelt.

(ID:46015611)