Zurück zur Übersichtsseite

Wie die Automatisierung Nachhaltigkeit2 ()

gesponsert Die Zukunft der Automation erleben

Wie die Automatisierung von morgen Nachhaltigkeit fördert

Die Zukunft der Automation erleben

Wie die Automatisierung von morgen Nachhaltigkeit fördert

04.10.2022

Willkommen bei MM MaschinenMarkt

Die Art, wie wir automatisieren, hat sich seit über 50 Jahren nicht grundlegend verändert – die Anforderungen schon. Erfahren Sie, welche neuen Möglichkeiten es gibt, die Herausforderungen zu erfüllen.

Während Branchen wie die IT bahnbrechende Entwicklungen hinter sich haben, ist das mit der Erfindung der SPS etablierte Grundprinzip der Automatisierung völlig unverändert geblieben.

Hardwareunabhängigkeit, Modularität und Nachhaltigkeit sind wichtige Anforderungen der heutigen Zeit. Diese lassen sich auf Basis der 2005 veröffentlichten Automatisierungsnorm mit einem Software-zentrierten Ansatz realisieren, bei dem die Software vollkommen von der Hardware entkoppelt ist.

Die übergreifende Software über einzelne Maschinen, Linien oder sogar ganze Werke deckt überflüssige Prozesse auf. Über eine direkte Anbindung an Digitalisierungslösungen wie zum Beispiel einem Energiemonitoring können energieintensive Prozesse detektiert und eliminiert werden. Darüber hinaus lässt sich der ökologische Footprint jedes Produktes darstellen, um umweltschädliche Komponenten austauschen zu können.

Im Webinar erfahren Sie

  • wie sich die Zukunft der Automatisierung gestalten wird,
  • welche Vorteile sich durch einen Software-zentrierten Ansatz ergeben und
  • wie die Automatisierung von morgen die Nachhaltigkeit fördert.

Ihr Referent

Felix Zottl

Felix Zottl

Business Development EcoStruxure Industry Sales
Schneider Electric, Wien

Bildquelle: Schneider Electric

Anbieter des Webinars

Schneider Electric GmbH ()

Schneider Electric GmbH

Gothaer Str. 29
40880 Ratingen
Deutschland

Telefon : +49 (0)2102 404-0
Telefax : +49 (0)2102 404-9421

Kontaktformular

Willkommen bei MM MaschinenMarkt