Das Sierra Space Dream Chaser-Raumflugzeug und das Life-Habitat werden beide mithilfe von Xcelerator von Siemens entwickelt.
(Bild: Sierra Space)
Siemens Digital Industries Software hat heute bekanntgegeben, dass Sierra Space das Software- und Service-Portfolio Xcelerator von Siemens als Grundlage für sein Digital-Engineering-Programm implementiert hat. Laut einer Mitteilung wird Xcelerator genutzt, um eine vollständig digitale Umgebung von der Entwicklung über die Fertigung bis hin zur Instandhaltung der Produkte von Sierra Space zu schaffen. Konkret will das Unternehmen die Raumfahrt kommerzialisieren und mitgestalten. Dafür will Sierra Space die erste Plattform im Weltraum bauen, die alle Aspekte des Weltraumtransports, der Weltraumziele und der Weltraumanwendungen in einem ganzheitlichen Ökosystem vereint.
Frachtlieferungs- und Rückführungsmissionen im Weltraum
„Unsere revolutionäre neue Raumfahrtplattform wird mit Hilfe einer digitalen Entwicklungsumgebung der nächsten Generation entwickelt, die wir in Zusammenarbeit mit Siemens geschaffen haben“, sagt Tom Vice, CEO von Sierra Space. Schlüsseltechnologie soll dabei Dream Chaser werden, ein geflügeltes Raumflugzeug, das mithilfe von Xcelerator entworfen, konstruiert, gebaut und getestet werden soll. Das Raumflugzeug soll in der Lage sein, beim Transport von Besatzung und Fracht einen 1,5-g-Wiedereintritt durchzuführen und auf kompatiblen kommerziellen Landebahnen weltweit zu landen. Die Nasa habe die Dream Chaser bereits mit Frachtlieferungs- und Rückführungsmissionen zur Internationalen Raumstation (ISS) beauftragt. Dabei transportiere das Raumflugzeug pro Flug bis zu 5,4 Tonnen.
Neben Dream Chaser arbeitet das Unternehmen laut eigenen Angaben an dem Projekt „Large Integrated Flexible Environment“ (LIFE). Dabei handelt es sich um modulare, dreistöckige kommerzielle Wohn- und Wissenschaftsplattform, die von Unternehmen aus der Fertigungsindustrie, der Pharmaindustrie und anderen Branchen genutzt werden kann, um die Vorteile der Schwerelosigkeit zu nutzen. Sie könne in der erdnahen Umlaufbahn, auf der Mondoberfläche, in der Mondumlaufbahn und als Transportfahrzeug zum Mars eingesetzt werden. Sierra Space werde Siemens Xcelerator in allen Phasen der Life-Habitat-Entwicklung und bei anderen Weltraumziel-Missionen einsetzen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.