Baumretter Wiener Experten helfen beim Bau der nachhaltigsten Kartonagenfabrik
Quelle: Pressemitteilung
Pratt Industries ist ein großer Hersteller von Papier und Verpackungsmaterial, das aus voll recycelten Rohstoffen besteht. Nun wird man dort mit Know-how aus Wien noch nachhaltiger.
Das wird die größte und gleichzeitig nachhaltigste Karton- und Papierverpackungsproduktion der Welt. Pratt Industrie stampft sie bis 2023 auch mithilfe des EMSR-Know-hows von Pörner aus dem Boden. Zigtausende von Bäumen würden so gerettet. Hier mehr dazu...
(Bild: Pratt Industries)
Pratt Industries erweitert seine Produktion mit dem Bau einer, wie es heißt, nachhaltig produzierenden Großanlage für Kartonagen, die 2023 in Henderson (Bundesstaat Kentucky) in Betrieb gehen wird. Der rund 600 Millionen US-Dollar teure Neubau umfasst zwei Werke mit einer Gesamtfläche von 107.000 Quadratmetern. In der 60.000 Quadratmeter umfassenden Papierfabrik wird das zu 100 Prozent recycelte Papier dann vorbereitet, um dann in der 47.000 Quadratmeter messenden Kartonagenfabrik zu Wellpappe und Kartons verwandelt zu werden. Bei diesem Vorhaben unterstützt die Pörner Ingenieursgesellschaft aus Wien, die dazu die elektrischen Mess- und Steuerungssysteme sowie die Regeltechnik (EMSR) liefert. Mit diesem Projekt, so wird betont, verhindert Pratt Industries in Zukunft, dass pro Tag rund 25.000 Bäume der Kettensäge zum Opfer fallen.
Mit Pörner sind noch andere Partner an Bord
Pörner unterstütze übrigens bereits 2018 Pratt Industries beim Umbau einer bestehenden Kartonagenfabrik in Ohio. Weil das ein Erfolg war, erhielt Pörner nun den Auftrag für das große EMSR-Engineering-Projekt. Auch bei der Errichtung der neuen Großanlange erfolgten die Planungen wieder Hand in Hand mit dem Unternehmen Kärntner Carantec aus Klagenfurt, welche die Verantwortung für das Gesamtprojekt und für die 3D-Planung und das sogenannte Piping trägt. Ebenso beteiligt und zuständig für die Verfahrenstechnik, ist das in Ravensburg ansässige Unternehmen Eurocon.
Reiche Ausstattung für 100 Prozent grünes Papier
Pörners Leistungen umfassen das Basis- und Detail-Engineering für die EMSR-Planung inklusive Loop-Planung. Aber auch die Zuarbeit zur Aufstellung sowie die Unterstützung der Interlock- und Steuerungsdarstellung auf den R&I-Schemata gehörten dazu. Die Anlage beinhaltet dann etwa 1.700 Loops, 200 Antriebe, 700 Automatikventile und etwa 300 Regelkreise. Die Planungen erfolgen laut Pörner mit der Engineering-Software Comos.
Für Pratt Industries sei es die größte Einzelinvestition, die bisher erfolgte. Doch das Ziel zu erreichen ist wichtig, weil so die, wie es weiter heißt, fortschrittlichste und umweltfreundlichste Papierfabrik der Welt entsteht, die zugleich tausend neue Arbeitsplätze schafft.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.