Sauter Feinmechanik Will man mehr, muss ein Torque-Rundtisch her

Redakteur: Peter Königsreuther

Mit neuen direktangetriebenen Rundtisch-Baureihen erweitert Sauter Feinmechanik sein Angebot, heißt es. Die neuen Torque-Rundtische sollen Werkzeugmaschinen noch produktiver machen.

Anbieter zum Thema

Sauter präsentiert eine neue direktangetriebene Rundtisch-Baureihe als Erweiterung seiner Produktpalette, heißt es. Als Weltmarktführer für Werkzeugrevolver will Sauter damit seine Kompetenz zur Ausstattung und Effizienzssteigerung hochproduktiver Bearbeitungszentren stärken.
Sauter präsentiert eine neue direktangetriebene Rundtisch-Baureihe als Erweiterung seiner Produktpalette, heißt es. Als Weltmarktführer für Werkzeugrevolver will Sauter damit seine Kompetenz zur Ausstattung und Effizienzssteigerung hochproduktiver Bearbeitungszentren stärken.
(Bild: Sauter)

Die Sauter-Rundtische zeichnen sich durch Präzision, hohe Steifigkeit und eine anwenderfreundliche Konstruktion aus. Aufgrund des Gleichteilekonzepts und der Eigenfertigung am Unternehmenssitz in Metzingen ließen sich die Werkstückträger an die individuellen Anforderungen der Maschinenhersteller anpassen. Die Neulinge sind laut Hersteller momentan in zwei Baureihen erhältlich, als „Sauter RT Torque“ für hohe Drehmomente und „Sauter RT Speed“ wenn hohe Drehzahlen gefragt sind.

Zehn Kanäle für die Medienversorgung

Beide Typen werden direkt angetrieben und können eine Drehdurchführung aufnehmen, wie Sauter beschreibt. Über diese sollen sich bis zu zehn Kanäle mit Medien wie Hydrauliköl, Kühlmittel oder Luft versorgen lassen. Eine Medienschnittstelle könne per Plug-and-play in die Tischplatte integriert werden, um etwa Spannfutter oder -vorrichtungen zu aktivieren. Damit entfallen komplexe Sonderlösungen, wie sie häufig bei kleineren Rundtischen nötig sind, wie Sauter betont. Hohe Klemmmomente ermöglichten eine steife und präzise Positionierung des Werkstücks bei anspruchsvollen Bearbeitungsszenarien.

Mechanisch oder hydraulisch? Die „spannende“ Wahl

Die anwenderfreundliche Konstruktion der RT-Baureihen ließe auch einen schnellen Wechsel der Komponenten im Servicefall zu. Die Rundtische sind dazu in Kartuschen eingefasst und können von geschulten Monteuren als eine kompakte Einheit installiert werden, erklärt der Hersteller. Damit dauere der Tausch nur wenige Stunden. Kostspielige Stillstandszeiten reduzierten sich so auf ein nötiges Minimum.

Die Baureihe ist sowohl mit einem hydraulischen als auch mit einem mechanischen Klemmsystem erhältlich. „Wir haben uns bei der Neuentwicklung der RT Torque- und RT Speed Rundtische konsequent an den Anforderungen orientiert, wie sie bei der Bearbeitung großer Stückzahlen in der Automobilindustrie üblich sind“, so Sauter-Vertriebsleiter Felix Schöller, der in Sachen Rundtische als erfahren gilt.

(ID:45380892)