Currax Wissen, wie das Getriebe belastet wird
Mit Flender Gearlog lassen sich über Sensoren Daten zu Drehzahl, Drehmoment und Temperatur aus Getrieben generieren. Damit könne der Anwender Rückschlüsse auf Belastung und Tragfähigkeit der Getriebe in ihrer anwendungsspezifischen Verwendung ziehen.
Anbieter zum Thema

Die neue digitale Siemens-Messtechnik Flender Gearlog stelle nicht nur den Eintritt der Mechanik in die die digitale Welt dar, sondern biete auch neue Möglichkeiten der Belastungsdatengewinnung aus Getrieben. Currax hat die Messtechnik als Siemens Approved Partner für seine Kunden ins Portfolio aufgenommen und kann so sein Engineering Angebot weiter ausbauen.
Spezielle Sensoren erfassen im Flender Gearlog die Werte von Drehzahl, Drehmoment, Temperatur und zukünftig auch Vibration. Diese Werte werden im Gerät parallel zur Maschinenauslastung aufaddiert. Die Messergebnisse werden aufgezeichnet, gespeichert und in komprimierter Form digital abgebildet. Der Kunde kann mit dem Flender Gearlog Rückschlüsse auf Belastung und Tragfähigkeit seiner Getriebe in ihrer anwendungsspezifischen Verwendung ziehen. Weiterhin lassen sich die betriebsbedingt variierenden Lastkollektive mit der Betriebsfestigkeit einzelner Getriebebauteile oder anderer Elemente des Antriebsstrangs abgleichen. Dem Kunden ist es so möglich, Standardgetriebe und Arbeitsmaschine optimal aufeinander abzustimmen, so der Hersteller.
Currax-Geschäftsführer Daniel Aßmann ist gespannt: „Flender Gearlog schlägt als mechanische Hardware-Komponente die Brücke zwischen Getriebe und Software.“
(ID:44110047)