Am 1. Juni veranstaltet der MM Maschinenmarkt das erste Wissensforum Zerspanung. Reichen Sie Ihren Vortrag zur zukunftsorientierten Zerspanung ein, mit dem Sie dem Fachpublikum praktische Tipps und Handlungsempfehlungen an die Hand geben.
Ist die Zerspanung wichtiger Bestandteil Ihres Alltags? Haben Sie am 24. November Zeit? Wie wäre es dann mit unserer Auftaktveranstaltung Wissensforum Zerspanung!
(Bild: VCG)
Die Zerspanungsbranche steht derzeit vor so vielen Herausforderungen wie noch nie: E-Mobility, Lieferengpässe, billige Konkurrenz aus Fernost, Digitalisierungs- und Automatisierungsdruck, Fachkräftemangel etc. Neben steigender Produktivität sollen zeitgleich die Fertigungskosten gesenkt werden. Diese Herausforderungen in der Zerspanung können Sie nur mit einem zukunftsorientierten Ansatz begegnen, der sich in seiner Komplexität sehr unterschiedlich gestalten kann. Vom Werkzeug- bis zum Verfahrensansatz können bereits entscheidende Verbesserungen erreicht werden.
Auf dem ersten Wissensforum Zerspanung sollen genau diese Themen betrachtet werden:
womit lassen sich Effizienzsprünge erreichen,
welche neuen Verfahren heben die Fertigung auf ein neues Level,
was ist zukünftig zu erwarten,
welche Themen dürfen Sie bereits heute nicht aus den Augen verlieren.
Können Sie dem Fachpublikum zu folgenden Themen zu mehr Effizienz in der Zerspanung verhelfen?
Werkzeuge
Maschinen
Verfahren
Kostenoptimierung
Qualitätssicherung
Digitalisierung
Automatisierung
Dann geht es hier zum Call for Paper:
WISSENSFORUM ZERSPANUNG
Branchentreff für Praktiker und Entscheider
Antworten auf aktuelle Herausforderungen in der Zerspanung geben führende Werkzeughersteller, namhafte Maschinenbauer und Forschungseinrichtungen auf dem Wissensforum des MM Maschinenmarkt. Erleben Sie ein spannendes Programm rund um Vorträge, Schulungen und Workshops zu aktuellen Trends, die Ihre Prozesse auf ein neues Level heben. Die Veranstaltung richtet sich branchenübergreifend an Fach- und Führungskräfte aus produzierenden Unternehmen, Werkzeug- und Maschinenherstellern, Dienstleistern im Zerspanungsbereich sowie Hochschulen & Forschungseinrichtungen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.