Robot-Neuling Yaskawa präsentiert Motoman-Cobot mit 30 Kilogramm Tragkraft

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Die Automatica nahm Yaskawa zum Anlass, der Welt den Cobot HC30PL aus der Motoman-Baureihe vorzustellen, der für Palettierungsjobs konzipiert ist. Schutzzaun nicht nötig!

„Hochstapler und Kraftprotz“ in einem! Denn der neue Motoman-Cobot HC30PL von Yaskawa kann Lasten bis 30 Kilogramm handeln und auf Paletten zwei Meter hoch stapeln. Sicher und fix arbeitet er auch noch, heißt es.
„Hochstapler und Kraftprotz“ in einem! Denn der neue Motoman-Cobot HC30PL von Yaskawa kann Lasten bis 30 Kilogramm handeln und auf Paletten zwei Meter hoch stapeln. Sicher und fix arbeitet er auch noch, heißt es.
(Bild: Yaskawa)

Yaskawa erweiters ein Cobot-Portfolio um einen weiteren Palettierroboter, der 10 Kilogramm mehr tragen kann als sein Vorgänger. Denn mit dem Cobot HC30PL können statt 20 Kilogramm jetzt 30 Kilogramm gehandelt werden. So kann er folglich noch mehr Kommissionierarbeiten in Warenlagern (Palettieren und Depalettieren) übernehmen, die für Mitarbeiter dann wirklich mühevoll und belastend sind.

Neuer Motoman-Cobot stapelt zwei Meter hoch auf Palette

Auch der neue Roboter erreiche jeden Punkt auf einer Palette. Auf einer üblichen Euro-Palette kann er zwei Meter hoch stapeln, sagt der Hersteller. Ein Schutzzaun sei aufgrund des sicheren Betriebs nicht erforderlich, so dass der Roboter leicht und platzsparend in bestehende Umgebungen integriert werden könne, auch wenn es dort Personen- und Staplerverkehr gebe. Wenn man einen zusätzlichen Bodenscanner verwendet, der den Abstand zwischen Mensch und Roboter erkennt, kann die Arbeitsgeschwindigkeit des HC30PL außerdem auch noch der Situation angepasst werden. Der Roboter kann dann seine volle Geschwindigkeit von 2 Metern pro Sekunde ausleben, was sich natürlich positiv auf die Zykluszeit auswirkt, so Yaskawa.

Der Roboter ist rasch programmiert und flott umgerüstet

Mit dem zeitgemäßen Bediengerät Smart Pendant liefe die Programmierung schnell von der Hand. Denn die neu entwickelte Software Smart Pattern Wizard leitet den Bediener, wie es dazu heißt, durch die einzelnen Schritte, die zur Erstellung verschiedener Palettiermuster nötig sind. Nur wenige Referenzpunkte und Musterinformationen brauche der Wizard für das funktionsfähige Roboterprogramm, welches dann weiter bearbeitet werden könne. Wer aber lieber auf die traditionelle Programmierung sowie Profiwerkzeuge zurückgreifen will, kann dies über das Teach Pendant sowie die umfangreiche Palletsolver Software ebenso tun, merkt Yaskawa an.

Aufgrund seines in der Cobotwelt üblichen Standardflansches für den Anschluss sowie seiner im Arm verlegten Medienkabel (Ein- und Ausgänge, Ethernet und zwei Luftleitungen) könne man den Roboter sehr schnell und unkompliziert mit Greifern und Zubehör ausrüsten. Für den HC30PL sind dazu Komponenten aller führenden Anbieter verfügbar, heißt es. Die Voraussetzung dafür schafft das 2022 eingeführte Partnerproduktprogramm Ecosystem von Yaskawa, bei dem es sich um ein online dargestelltes Netzwerk aus verschiedenen Peripherieprodukten und Komplettsystemen handelt, die vor allem zum Palettieren per Cobot nützlich sind.

(ID:48462098)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung