FMB 2021 Zuliefermesse FMB bietet wieder Matchmaking an
Am 10. November wird die 16. FMB in Bad Salzuflen starten, wie der Veranstalter Easyfairs meldet. Hier erfahren Sie, was ganz oben auf der Agenda steht.
Anbieter zum Thema

Zielgerichtet Kontakte knüpfen ist ein Zweck der FMB – Zuliefermesse-Maschinenbau, heißt es. Easyfairs betont, dass viele Besucher schon feste Termine mit ihnen bisher unbekannten Ausstellern haben. Wie kommt`s? Ganz einfach! Der Grund dafür ist das sogenannte „B2B-Matchmaking“. Eine Initiative, die Partner wie die NRW.Bank, Zenit GmbH und die Kreiswirtschaftsförderung Lippe, organisieren, so die FMB-Macher. Das ist eine spezielle Art der Kontaktanbahnung, heißt es weiter, die folgendermaßen funktioniert:
Problemlösungen mit vermindertem Risiko
Aussteller und Besucher melden sich im Rahmen der Matchmaking-Plattform einfach auf der Internetseite der Messe an und hinterlegen ein Profil mit ihrem konkreten Bedarf respektive Angebot. Diese Profile kann man sich natürlich dann auch anschauen. Findet man jemanden, der einem seinen Wunsch erfüllt, kann man den passenden Gesprächspartner sozusagen buchen. Es folgt ein individualisierter Terminplan für Gespräche, die im 20-Minuten-Takt in einem speziell dafür eingerichteten Messebereich stattfinden, führt Easyfairs weiter aus.
Zwar ist das Matchmarking dieser Art schon bei der letzten FMB angeboten worden, doch in der momentanen Corona-Lage wirke es sich noch vorteilhafter aus. Denn man suche schließlich gezielter nach Ansprechpartnern und vermeide so unnötige Kontakte.
Die Corona-Krise treibt Veränderungen voran
Weiter wird berichtet, dass die Pandemie massive Auswirkungen auf die außenwirtschaftlichen Aktionen der Industrie in der Region NRW haben. Der Veränderungsdruck sei hoch, weil Produkte, Prozesse und Strategien nebst Geschäftsmodellen analysiert, diversifiziert und teilweise neu formuliert werden müssten. Neue Partnerschaften werden in Angriff genommen, man beschnuppert sich, muss sich kennenlernen. Das Matchmarking im Rahmen der FMB soll dabei helfen.
Auch das breite Präsentationsspektrum der Messe soll diese Aufgabe erleichtern. Damit stellten die Veranstalter zwei Themen in den Fokus, die im Maschinenbau und ganz allgemein die Industrie beschäftigten: Digitalisierung und Versorgungsengpässe! Wer die FMB besuche, werde hinsichtlich beider Aspekte fündig, so das Versprechen von Easyfairs.
(ID:47634032)