Noch druckt BMW Fahrzeugteile manuell. Aber: Jetzt wird eine vollständig automatisierte 3D-Druck-Fabrik aufgebaut. Ein unerlässlicher Schritt für die Massenproduktion. Stephan Kühr, Gründer und CEO von 3yourmind, verrät, wie sich Additive Manufacturing von der Prototypen- zur Serienfertigung mausern kann.
Die EnBW-Tochter New Ventures investiert mit anderen Unternehmen in 3Yourmind, Software-Anbieter für 3D-Drucker. Das Software-Unternehmen will im Bereich Energie und Infrastruktur wachsen.
Mitte März hat sich spontan die Task Force Corona gegründet: Hier handelt es sich um eine Initiative der Technischen Universität Berlin und des Verbands 3DDruck, der sich noch andere Unternehmen anschlossen.
3yourmind hat sein Agile MES um Funktionen erweitert, welche die Transparenz erhöhen und eine gründliche digitale Dokumentation für den gesamten Produktionsworkflow bieten sollen.
Werden Drucker die Umwelt retten? Erleben wir endlich DIE Disruption? Wissen wir wirklich was Additive Fertigung ausmacht? Wir sagen Jein. Und was sagen unsere Experten? Ein Blick auf die wichtigsten Treiber der AM-Branche.
Auf der Formnext hatten wir Gelegenheit mit Brancheninsidern des 3D-Drucks zu sprechen. Wie Hersteller, Dienstleister und Anwender den aktuellen Stand des industriellen 3D-Drucks einschätzen, lesen Sie hier.
Auf der Formnext hatten wir Gelegenheit mit Brancheninsidern des 3D-Drucks zu sprechen. Wie Hersteller, Dienstleister und Anwender die Messe und ihre Branche akutell einschätzen, lesen Sie hier.
Das auf Additive Fertigung spezialisierte Softwareunternehmen 3yourmind hat über 1 Mio. Euro an Fördermitteln erhalten. Diese stecken sie in maschinelles Lernen.