Software Dokumentation in der Additiven Fertigung
3yourmind hat sein Agile MES um Funktionen erweitert, welche die Transparenz erhöhen und eine gründliche digitale Dokumentation für den gesamten Produktionsworkflow bieten sollen.
Anbieter zum Thema

3yourmind hat sein Agile MES um die automatische Generierung von Fertigungsplänen erweitert. Damit können Planer in Unternehmen Produktionsbögen für jedes zu produzierende Modell herunterladen. Jedes Blatt enthält einen QR-Code, über den von einer gedruckten Seite sofort wieder in das Agile MES gesprungen werden kann, um das Bauteil zu verfolgen. Jeder Produktionsschritt, einschließlich der Mengen, Arbeitsstationen und Projektkommentare, wird automatisch im Dokument generiert. Dadurch entsteht ein klarer Fertigungsplan, so das Softwareunternehmen, der menschliche Fehler drastisch reduziert. Durch die Automatisierung all dieser manuellen Schritte können sich Produktionsingenieure besser auf die Herstellung der eigentlichen Bauteile konzentrieren.
Darüber hinaus können für jede Druck- oder Nachbearbeitungsanlage entsprechende Workstation-Listen erstellt werden. Diese basieren auf einer Auslastung, die zu Beginn eines jeden Tages im Agile MES bestätigt wird. Der Produktionsingenieur kann seine tägliche Produktionsquote dann nahtlos durchlaufen. In jedem Schritt führt ein QR-Code den Ingenieur direkt zur Dokumentationsseite, um das Bauteil als fertig zu kennzeichnen und eine digitale Unterschrift unter die erfolgreich abgeschlossene Arbeit zu setzen.
Angaben zu den Anforderungen
Die Qualität der additiv gefertigten Bauteile kann durch die Sammlung und Bereitstellung der richtigen Bauteildaten für die entsprechenden Schritte in der Produktionskette wesentlich verbessert werden. 3yourmind hat Bauteilanforderungen als wichtige Funktionserweiterung hinzugefügt, um wichtige Daten zum Zeitpunkt der Bestellung auf strukturierte und standardisierte Weise zu erfassen. Dadurch können die Produktionsingenieure sicherstellen, dass sie vor der Planung über Eckdaten wie Verwendungszweck, Produktionsqualität, Toleranzbereich und Zertifizierungsanforderungen für das jeweilige Bauteil verfügen.
Datenmanagement in der Qualitätssicherung
Auch das Erstellen eines digitalen Prüfpfades für die Additive Fertigung gehört zu den Verbesserung. Mitarbeiter können jeden Produktionsschritt bestätigen und Kommentare hinzufügen. Fehlerhafte Artikel können sofort als verschrottet markiert werden und werden zur Neuplanung wieder in die Software eingepflegt.
Die allen vorangehende Verbesserung besteht in der Möglichkeit, jeden Produktionsschritt mit einem Zeitstempel, einem Benutzernamen, der verwendeten Produktionsmaschine und der Materialcharge zu dokumentieren. Außerdem können beliebige Produktionskommentare und die erforderliche Dokumentation angehängt werden. Diese Daten sind während des Auditverfahrens durchsuchbar und können zur Erstellung spezifischer Prüfunterlagen exportiert werden. Um das Ziel von vollständig digitalen Dokumentationsströmen in den Workflows der Additiven Fertigung zu erreichen, werden in den kommenden Monaten die Daten von Anlagen über die Maschinenanbindung direkt in diese Dokumentation aufgenommen, und mit der Bestätigung von Produktionsingenieuren gespeichert.
(ID:46327418)