Handtmann Elteka auf der Hannover-Messe 2018 50 Jahre PA-12-Performance für Maschinen- und Anlagenbau

Redakteur: Peter Königsreuther

Lauramid wird 50 Jahre alt! Dieses Jubiläum nimmt Handtmann Elteka zum Anlass, diesen Polyamid-12-Werkstoff, und was man daraus gießen kann, gebührend zu feiern. Halle 5 am Stand D33.

Anbieter zum Thema

Das ist ein aus PA 12C-Lauramid gegossenes Flügelblatt eines Schiffspropellers mit bereits endkonturnaher Geometrie. Eins von vielen Lauramid-Exponaten im Rahmen der Hannover-Messe-Show von Handtmann Elteka in Halle 5 am Stand D33. Nicht zuletzt feiert das Unternehmen auch noch 50 Jahre Lauramid!
Das ist ein aus PA 12C-Lauramid gegossenes Flügelblatt eines Schiffspropellers mit bereits endkonturnaher Geometrie. Eins von vielen Lauramid-Exponaten im Rahmen der Hannover-Messe-Show von Handtmann Elteka in Halle 5 am Stand D33. Nicht zuletzt feiert das Unternehmen auch noch 50 Jahre Lauramid!
(Bild: Handtmann Elteka)

„50 Jahre Lauramid, 50 Jahre Know-how in PA-12-Guss“. Unter diesem Motto lädt Handtmann Elteka auf der diesjährigen Hannover-Messe an seinen Stand ein, wie es heißt. Das Hochleistungspolymer punkte mit einem besonderen Eigenschaftspaket, das in vielen Anwendungen die üblichen Werkstoffe um Längen schlage. Aufgrund der Material-, Guss- und Anwendungsexpertise des Ausstellers entstehen, wie es weiter heißt, maßgeschneiderte Bauteile, die auch ökonomisch überzeugen sollen.

Endkonturnah aus der Form

Denn Konstruktionsteile aus Lauramid bestechen laut Handtmann durch eine besonders lange Laufzeit und eine ökonomische Herstellung weil sie endkonturnah herstellbar sind. So könnte oft sowohl Material als auch eine aufwändige Nachbearbeitung – und damit Kosten – eingespart werden.

Wie schier unerschöpflich die Einsatzmöglichkeiten für Lauramid-Komponenten seien und wie diese insbesondere in technologisch und umfeldbedingt anspruchsvollen Anwendungen ihre Trümpfe ausspielen könnten, zeige der süddeutsche Kunststoffspezialist auf seinem Messestand.

Mechanisch und chemisch fit

So demonstrieren etwa ein Kettenrad für eine hochdynamisch arbeitende Verpackungsmaschine und ein endkonturnah gegossener Schiffspropeller die extreme Widerstandsfähigkeit gegen eine Vielzahl von mechanischen, betriebsbedingten und chemischen Belastungen auf den Werkstoff, wie Handtmann erklärt.

Eine sogenannte Steuerscheibe mit unlösbar eingegossener Lochblechnabe aus Edelstahl haben die Handtmann-Spezialisten als, wie es heißt, ideale Lösung für einen Anwendungsfall mit hohen Steifigkeits- und Ebenheitsanforderungen außerdem konstruiert.

Und in sensiblen Umgebungen wie beispielsweise in der Lebensmittelindustrie punkte der PA-12C-Werkstoff unter anderem durch seine guten Laufeigenschaften, obwohl auf heikle Schmiermittel verzichtet werden könne: Zum Beispiel als Zahnrad oder Schwerlastrolle. Echte Dauerläufer seien Rollen aus Lauramid, wie sie in Schiebetüren unterschiedlichen Typs eingesetzt würden.

(ID:45189145)