Handtmann plant den Bau einer neuen Produktionshalle und will dort künftig Batteriequerträger für Elektroautos fertigen. Produktionsstart ist voraussichtlich im April 2020.
Im Jahr 2017 gab es viele interessante Fachartikel, Nachrichten und Produktneuigkeiten aus dem Bereich Werkstoffe & Formgebung. Wir haben für Sie die Highlights zusammengestellt.
Seine dünnflüssigen Gusspolyamide kombiniert Handtmann Elteka jetzt mit Carbon- und Glasfasergelegen zu dem neuen Verbundwerkstoff Hicompelt. Timo Rothenbacher, verantwortlich für Werkstoff- und Verfahrensentwicklung, erklärt die Eigenschaften, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten.
Handtmann Elteka, der deutsche Spezialist für Bauteile und Lösungen aus Gusspolyamid, hat einen neuen Verbundwerkstoff entwickelt: Hicompelt heißt das Composite mit Carbon- oder Glasfasergelegen. Das Verbundmaterial wird auf der diesjährigen Hannover Messe vorgestellt.
Zur Hannover Messe 2015 geht Handtmann Elteka mit einem neuen Webshop online. Kunden können darin Halbzeuge aus dem PA 12C Lauramid in großer Auswahl im Web bestellen.
Mit einem besonderen „Hingucker“ wartet im diesem Jahr der Spezialist für Hightech-Kunststoffe, Handtmann Elteka, auf der Hannovermesse HMI auf: Ein, einer Explosionszeichnung nachempfundenes, 3D-Modell eines Leichtbau-Roboterarms, wie dieser in Fanuc Lackierrobotern eingesetzt wird.
Der PA 12C Hightech-Kunststoffs Lauramid wird vom Biberacher Kunststoffexperten Handtmann Elteka hergestellt und auch für Dichtungen in Pipeline-Kugelhähnen der Saint-Gobain Gruppe eingesetzt.
Handtmann Elteka hat mit Twinamid 800 einen Ingenieurkunststoff entwickelt, welcher im Gussverfahren gefertigt wird und die Kunststoff-Produktfamilie um Lauramid und Eltimid ergänzt.