Selbst komplizierte Schnittverläufe soll die neueste Laserschneidanlage von TCI Cutting beherrschen, heißt es. Mit der „Spaceline Fiber“ will das Unternehmen den Anwendern neue Welten erschließen.
In Kombination mit einem Roboter ermöglicht die neue Laserschneidanlage Spaceline Fiber die Produktion von komplexen Schnittkonturen durch präzise Positionierung des Teiles mit stets korrekten Winkeln, wie der Hersteller TCI Cutting beschreibt.
(Bild: TCI Cutting)
Die Kunden von TCI Cutting, einem führenden Hersteller von Wasserstrahl- und Laserschneidanlagen, können jetzt das neue 3D-Faserlaser-Schneidsystem Spaceline Fiber „Live“ erleben, informiert TCI Cutting. Das Modell Spaceline Fiber eröffne eine völlig neue Welt der Anwendungsmöglichkeiten, auch wenn es sich um komplizierteste Schnitte handle. Mögliche macht das, wie es weiter heißt, der neuartige grenzenlos beweglicher 5-Achs-Schneidkopf der Spaceline Fiber. In Kombination mit einem Roboter ermögliche die Spaceline Fiber die Produktion von komplexen Schnittkonturen durch präzise Positionierung des Teiles mit stets korrekten Winkeln.
Laserschneiden mit maximalem Spielraum
Die stabile Armkonstruktion manövriert dabei den 3D-Schneidkopf und kann dabei unterschiedlichste Winkel an ein und demselben Werkstück einnehmen, so TCI Cutting. Das Ganze laufe mit einer Beschleunigung von über 1 G ab. Der Faserlaser leiste dabei zwischen 1 und 3 kW (optional auch 6 kW für Spezialanwendungen).
Bildergalerie
Ihre Vielseitigkeit und die unbegrenzten Konfigurationsmöglichkeiten machen die Spaceline Fiber zu einer Maschine, die sich an die Anforderungen verschiedenster Anwendungsgebiete anpasst, betont der Hersteller. Ein Verfahrweg von 700 mm in der Z-Achse biete dem Kunden den maximal möglichen Spielraum – sei es mit Einbeziehung eines Roboters oder eines Arbeitstisches, für die Positionierung des Werkstücks.
Viel Performance mit wenig Kosten
Diese Hochpräzisions-Schneidtechnologie mit Faserlaserquelle gilt als eines der derzeit komplettesten und intelligentesten am Markt verfügbaren Systeme. Die zusätzliche Möglichkeit der digitalen Anbindung der 3D-Laserschneidanlage an bestehende PES- und ERP-Systeme generiere einen, wie es heißt, bisher einzigartigen Arbeitsablauf bei zugleich höchster Geschwindigkeit. Von dieser Performance soll man außerdem bei minimalen Betriebskosten profitieren können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.