TCI Cutting Abgespaced! Pfiffige 3D-Laserschneidanlage entwickelt

Redakteur: Peter Königsreuther

Selbst komplizierte Schnittverläufe soll die neueste Laserschneidanlage von TCI Cutting beherrschen, heißt es. Mit der „Spaceline Fiber“ will das Unternehmen den Anwendern neue Welten erschließen.

Anbieter zum Thema

In Kombination mit einem Roboter ermöglicht die neue Laserschneidanlage Spaceline Fiber die Produktion von komplexen Schnittkonturen durch präzise Positionierung des Teiles mit stets korrekten Winkeln, wie der Hersteller TCI Cutting beschreibt.
In Kombination mit einem Roboter ermöglicht die neue Laserschneidanlage Spaceline Fiber die Produktion von komplexen Schnittkonturen durch präzise Positionierung des Teiles mit stets korrekten Winkeln, wie der Hersteller TCI Cutting beschreibt.
(Bild: TCI Cutting)

Die Kunden von TCI Cutting, einem führenden Hersteller von Wasserstrahl- und Laserschneidanlagen, können jetzt das neue 3D-Faserlaser-Schneidsystem Spaceline Fiber „Live“ erleben, informiert TCI Cutting. Das Modell Spaceline Fiber eröffne eine völlig neue Welt der Anwendungsmöglichkeiten, auch wenn es sich um komplizierteste Schnitte handle. Mögliche macht das, wie es weiter heißt, der neuartige grenzenlos beweglicher 5-Achs-Schneidkopf der Spaceline Fiber. In Kombination mit einem Roboter ermögliche die Spaceline Fiber die Produktion von komplexen Schnittkonturen durch präzise Positionierung des Teiles mit stets korrekten Winkeln.

Laserschneiden mit maximalem Spielraum

Die stabile Armkonstruktion manövriert dabei den 3D-Schneidkopf und kann dabei unterschiedlichste Winkel an ein und demselben Werkstück einnehmen, so TCI Cutting. Das Ganze laufe mit einer Beschleunigung von über 1 G ab. Der Faserlaser leiste dabei zwischen 1 und 3 kW (optional auch 6 kW für Spezialanwendungen).

Ihre Vielseitigkeit und die unbegrenzten Konfigurationsmöglichkeiten machen die Spaceline Fiber zu einer Maschine, die sich an die Anforderungen verschiedenster Anwendungsgebiete anpasst, betont der Hersteller. Ein Verfahrweg von 700 mm in der Z-Achse biete dem Kunden den maximal möglichen Spielraum – sei es mit Einbeziehung eines Roboters oder eines Arbeitstisches, für die Positionierung des Werkstücks.

Viel Performance mit wenig Kosten

Diese Hochpräzisions-Schneidtechnologie mit Faserlaserquelle gilt als eines der derzeit komplettesten und intelligentesten am Markt verfügbaren Systeme. Die zusätzliche Möglichkeit der digitalen Anbindung der 3D-Laserschneidanlage an bestehende PES- und ERP-Systeme generiere einen, wie es heißt, bisher einzigartigen Arbeitsablauf bei zugleich höchster Geschwindigkeit. Von dieser Performance soll man außerdem bei minimalen Betriebskosten profitieren können.

(ID:45361813)