:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1938400/1938485/original.jpg)
- Best of Industry
- Produktion & Fertigung
- Smart Manufacturing
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Digital Engineering
Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung
Motek 2022
So rollt es sich bis in den Schwerlastbereich besonders leicht
Tribologisch optimiert
Mikrostrukturen erhöhen die Effizienz von Flügelzellenpumpen
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Roboterlackierung
Tribologisch optimiert
Mikrostrukturen erhöhen die Effizienz von Flügelzellenpumpen
Big-Data-Analyse
Twitter-User stellen deutscher Kommissionitis kein gutes Zeugnis aus
Grünes Weißblech
Thyssenkrupp will Weißblechherstellung mit Wasserstoff optimieren
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Maschinenauktion!
Roboterlackierung
Ehrung der Robotik
Mercedes-Benz verleiht Safelog den Supplier Award für Qualität
Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung
- Corona Spezial
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Maschinenauktion!
Digital Engineering
Ehrung der Robotik
Mercedes-Benz verleiht Safelog den Supplier Award für Qualität
Kurswende
- Management & Strategie
-
MM International
Aktuelle Beiträge aus "MM International"
China Market Insider
Schwächelkurs
Ölförderung
China Market Insider
Schreibt „Tesla-Jäger“ BYD bald auch in Europa Erfolgsgeschichte?
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Materialforschung
Ein Pulverbaukasten erweitert die Materialvielfalt für den 3D-Druck
Ökologische Transformation
Kann additive Fertigung die Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette verbessern?
3D-Druck meets Fräsen
Kunststoff-3D-Druck
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Metav 2022
Fachmesse Metav präsentiert energieeffizientere Metallbearbeitung
Messe
Automatisierungsplattform
- Services
-
mehr...
16.09.2016
Ricochet-Strahler
Kürzlich versammelte sich die Fachpresse im Werk Emsdetten. Anlass war die Vorstellung des Ricochet-Strahlers.
Geschäftsführer Antonius Heitmann, Vertriebsingenieur Andreas Sterthaus und Vertriebs- und Marketingleiter Ulf Kapitza begrüßten die Journalisten und erläuterten die neuesten Entwicklungen im Hause AGTOS sowie Details zur neu entwickelten Maschine. Der Ricochet-Strahler stellt den Prototyp eines gänzlich neuen Typs Schleuderrad-Strahlanlage dar.
Die Maschine wurde in enger Zusammenarbeit mit Kunden aus der Gießerei-Industrie entwickelt. Sie hat die Aufgabe, gegossenes Material vom Formsand zu befreien und damit für die Weiterbearbeitung vorzubereiten.
Im Vergleich zu herkömmlichen Maschinen entfallen manuelle Tätigkeiten und es wird viel Energie im Strahlprozess eingespart.
:quality(80):fill(fff,1)/images.vogel.de/vogelonline/companyimg/98400/98465/65.jpg)