Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie blickt mit großer Spannung nach Mexiko: Mehr als 50 deutsche Unternehmen werden sich dort vom 12. bis 15. April im Rahmen der Leistungsschau „German High Tech in Metal Working“ in León präsentieren, wie die Deutsche Messe AG in Hannover mitteilt.
Herkömmliche handgehaltene Schraubwerkzeuge für drehwinkelgesteuerte Anziehverfahren erfordern eine Abstützung gegenüber dem Werkstück oder den Einbau in ein Handlinggerät, erklärt AMT.
Der Einsatz von intelligenten Akku-Werkzeugen wird die Montage der Automobilbauer verbessern, ist Dietmar Auchter, Produktmanager bei Alfing Montagetechnik (AMT) in Aalen, überzeugt. Laut Auchter können die Montageprozesse schneller, einfacher und effizienter gestaltet werden. Anforderungen durch Variantenvielfalt und kürzere Produktlebenszeiten im Automobilbau werden von den Akku-Werkzeugen erfüllt, wie auf der Motek 2010 zu sehen ist.