Alfing Montagetechnik Intelligente Akku-Werkzeuge machen den Montageprozess effizienter

Redakteur: Claudia Otto

Der Einsatz von intelligenten Akku-Werkzeugen wird die Montage der Automobilbauer verbessern, ist Dietmar Auchter, Produktmanager bei Alfing Montagetechnik (AMT) in Aalen, überzeugt. Laut Auchter können die Montageprozesse schneller, einfacher und effizienter gestaltet werden. Anforderungen durch Variantenvielfalt und kürzere Produktlebenszeiten im Automobilbau werden von den Akku-Werkzeugen erfüllt, wie auf der Motek 2010 zu sehen ist.

Anbieter zum Thema

Durch den Einsatz eines neu entwickelten, hochdynamischen Motors ist es gelungen, die Schrauberleistung von Akku-Werkzeugen deutlich zu steigern, wie es heißt. Dadurch sind schnellere und somit kostengünstigere Verschraubungen möglich.

Akku-Werkzeuge entlasten Bediener bei der Montage

Durch den Entfall von störenden Leitungen und das geringe Gewicht der Werkzeuge verringert sich die Belastung des Bedieners, so Auchter. Dies führe zu einer Steigerung der individuellen Produktivität und somit zur Verringerung der laufenden Produktionskosten.

AMT-Akku-Werkzeuge können an den unterschiedlichsten Stellen eingesetzt werden, an denen bisher kabelgebundene Werkzeuge eingesetzt wurden. Die Realisierung unterschiedlicher Drehmomentanzugsverfahren mit Drehwinkelkontrolle stellt kein Problem dar, alle Akku-Werkzeuge verfügen über einen Reaktionsaufnehmer zur Drehmomentmessung.

Hallsensor im Akku-Werkzeug erfasst Drehwinkel

Den Drehwinkel erfasst ein Hallsensor. Dadurch können Verschraubungen präzise in gleichbleibender Qualität realisiert werden. Über die Winkelerfassung wird kontrolliert, ob das vorgegebene Drehmoment auch tatsächlich in die Schraubverbindung eingebracht wurde.

Zusätzlich wird die dem Drehmoment äquivalente Stromaufnahme des Handwerkzeugs als redundante Kontrollgröße überwacht. Somit sind alle Anforderungen, die in der Montage an sicherheitsrelevante oder qualitätskritische Schraubverbindungen gestellt werden, erfüllt.

Akku-Werkzeuge für Industrieeinsatz ausgelegt

Akku-Werkzeuge von AMT sind für den harten Industrieeinsatz ausgelegt, wie das Unternehmen angibt. Der Handgriff ist aus Polyamid mit einem hohen Glasfaseranteil gefertigt, die Motorummantelung aus hochfestem Polyurethan. Diese robuste Konstruktion führt laut Hersteller zu einer Verlängerung der Lebensdauer und somit zur Minimierung der Wartungskosten.

Werkzeuge ohne Kabel machen die Montage flexibler und bieten ein hohes Einsparpotenzial bei Umtaktungen sowie in der Ersatzteilbeschaffung, wie es heißt. Außerdem kann bei Akku-Werkzeugen keine empfindliche Werkstückoberfläche durch das Kabel beschädigt werden.

Alfing Montagetechnik auf der Motek 2010: Halle 1, Stand 1215

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:359254)