ANT Antriebstechnik hat sein aktuelles Hubgetriebe-Programm um die zweite Generation elektromechanischer Zylinder vom Typ EMC erweitert. Nach den Prinzipien des Hygienic Design konstruiert und mit der Schutzklasse IP65 ausgestattet, eignen sich die Antriebseinheiten auch für den Einsatz in der Lebensmitteltechnik. Zudem gibt es eine neue Baugröße EMC100-XC-2 für besonders hohe Traglasten.
ANT Antriebstechnik bietet kundenspezifische Systemlösungen für die Prozessautomatisierung. Dabei kooperiert das Unternehmen eng mit ausgewählten Spezialfirmen aus Elektrotechnik, Steuerungstechnik und Schaltschrankbau. Auf der kommenden Automatica in München stellt das Schweinfurter Unternehmen dieses Partnerkonzept vor.
ANT Antriebstechnik zeigt auf der Motek 2017 Beispiele für erfolgreich realisierte lineartechnische Systemeinheiten und präsentiert die neue Generation des mechanischen Hochleistungsgetriebes NG2.
Mit seinen Schnellhubgetrieben NG1/2/3 will ANT Antriebstechnik eine mechanische Alternative für hochdynamische Positionier- und Handhabungsaufgaben bieten, die bislang als Domäne der Servohydraulik galten. Vor allem für Anwender, die eine wartungsarme Lösung für das schnelle Heben, Senken und Verstellen großer Lasten benötigen, eignet sich die neuartige Kegelradgetriebe-Baureihe.
War früher in Prüfständen für den Fahrzeugbau eine Servohydraulik für den Druckaufbau und die Prüfzyklen verantwortlich, funktionieren die modernen Anlagen heute dynamischer und praxisorientierter durch den Einsatz von Elektromechanik.
Mit dem richtigen Team geht vieles: Als Ideenschmiede hat sich die HSB Automation einen Namen gemacht. Heute rangiert das Reutlinger Unternehmen unter Europas größten Herstellern von Linearsystemen. Unterstützt wird der Hersteller von starken Vertriebspartnern – wie der ANT Antriebstechnik.
Von einer nordbayerischen Vertriebsniederlassung zu einem erfolgreichen Mittelstandsunternehmen: ANT Antriebstechnik hat sich in über 16 Jahren Firmengeschichte eine Vorrangstellung in der praxisorientierten Entwicklung von Linearsystemen erarbeitet. Mit 30 Mitarbeitern entstehen aus hochwertigen Halbzeugen kundenspezifische Komplettlösungen.