Sägen für den 3D-Druck Anwendungsflexible Bandsägen für die Additive Fertigung
Mit der Mebaeco 3D 335 und 3D 510 hat auch der Sägesystemspezialist Meba seit einiger Zeit Sägen im Programm, die additiv gefertigte Bauteile präzise und effizient von ihrer Grundplatte entfernen können.
Anbieter zum Thema

3D-Teile werden meistens auf einer Grundplatte aus demselben Werkstoff aufgebaut, aus dem auch das Pulver zum Drucken besteht. Nach dem Drucken müssen sie präzise und bei teuren Materialien auch sparsam von der Grundplatte entfernt werden. Meba betont, dass im Hinblick darauf das Sägen im Vergleich zum üblichen Drahterodieren einfacher, schneller und produktiver ist. Dafür sorgen zwei entsprechend mit einem 3D-Paket und einer speziellen Spannvorrichtung ausgerüstete Sägen der Modellreihe Mebaeco. Meba stellt im Rahmen dessen, die technischen Details der Mebaeco 3D 335 vor.
Spezielle Spannvorrichtung erleichtert die Sägearbeit
Die Grundplatte mit den 3D-Druckteilen wird dabei auf der Meba-Spannvorrichtung mit einem Handgriff befestigt, die über Linearführungen das Ganze leicht verschiebbar und damit ausrichtbar machen, wie es heißt. Entsprechen einfach gestaltet sich nach dem Sägen die Demontage. Die Grundplatte kann dann wieder bedruckt werden. Mit wenig Umrüstaufwand kann man diese Sägen auch für Standardarbeiten hernehmen, heißt es. Das verringert die Zeit bis zur Amortisation des Systems. Ebenso könne Meba prüfen, ob Standardsägen mit dem 3D-Paket auch nachträglich ausgerüstet werden können, was in den meisten Fällen funktioniere.
Optionales Zubehör erhöht die Arbeitssicherheit
Optional bietet Meba eine Haube an, die den Arbeitsraum der Säge schließt. Sie enthält einen Behäter, in den die Teile fallen. Die Haube samt in der Auffangschale befindlichen 3D-Druckteilen kann danach leicht abgenommen werden. So bleibt die Arbeitsumgebung sauber. Noch sauberer und sicherer für die Belegschaft wird es aber mit der ebenso optional angebotenen Absauganlage, die auch für brennbare, trockene Stäube in Zone 22 freigegeben ist, wie Meba informiert.
Die mit der Mebaeco 3D 335 bearbeitbaren Grundplatten dürfen maximal 300 mm × 300 mm messen. Das, wie es heißt, sehr langlebige Sägeband läuft mit einer einstellbaren Geschwindigkeit von 15 bis 150 mm/min. Der Motor arbeitet mit einer Leistung von 3 kW. Wer die Säge in Aktion erleben will, der klicke auf dieses
(ID:46697327)