Anbieter zum Thema
Intelligent erweiterte Sägefunktionen
Damit das Verpacken und Montieren mit vielen Einzelteilen nicht zum Puzzle wird, wartet die KKS 463 NA mit einem Markiersystem auf, das die Teile zur späteren Teileidentifizierung über Tintenstrahl entsprechend markiert. Auf diese Weise werden Fehler beim Versand und der späteren Endmontage vermieden. Markiert werden kann mit Tinte, die UV-beständig, wasserfest oder auch abwischbar ist. Die Markierung der Teile erfolgt automatisch während des Transports der Abschnitte auf eine vorgewählte Sortierposition und nimmt somit keine zusätzliche Zeit in Anspruch.
Pfiffige Prozesskombinationen plus Sägen
Die KKS 463 NA ist in Branchen wie dem Fahrzeugbau, Maschinenbau, Metallbau und Stahlhandel im Einsatz; insbesondere bei Kunden, die für ihre Arbeitsabläufe einen höchstmöglichen Grad an Automatisierung anstreben. Im Arbeitsalltag hat sich dabei auch gezeigt, dass die Profile in der weiteren Verarbeitung oftmals zeitnah mit Bohrungen versehen werden müssen. Um auch hier eine wirtschaftliche und schnelle Lösung anzubieten, hat Kaltenbach speziell für die die KKS 463 NA die Bohrmaschine KDV entwickelt.
So entstand ein Komplettsystem, das den Bohrvorgang vor das Sägen setzt und gleichzeitig eine hohe Bohrgenauigkeit gewährleistet. Schnelligkeit und Präzision werden kombiniert. Die Bohrmaschine verfügt über ein Schnellwechselsystem mit einer MK3 Bohrfutter-Aufnahme und wird vor der Maschine angeordnet. Sie verfügt über einen Horizontalspannstock, einen Material-Nachschubgreifer und eine angetriebene Rollenbahn mit drei Rollen. Die Bohrspindel wird über eine Kugelrollspindel schnell und präzise via Servomotor gesteuert. Anfallende Späne werden über einen Spänewagen aufgefangen und lassen sich dann leicht entsorgen.
(ID:45167962)