Postprocessing Aus grau wird bunt – neue Farben für Multijetfusion-Teile
Dyemansion hat 17 leuchtende Farben speziell für im Multijetfusion-Verfahren hergestellte Bauteile entwickelt. Sie sind ab Juli 2020 erhältlich.
Anbieter zum Thema

Das Verfahren von HP druckt mit grauem Polyamid 12 (PA12). Die neuen Farben für das Einfärben auf den Dyemansion-Maschinen erstrecken sich von klassischen Schwarz- und Grautönen, über satte Blautöne, bis hin zu kräftigen Rottönen. Auch erfrischende Grün- und Türkistöne sowie ein lebhafter Gelbton und ein knalliges Pink sind in der neuen Linie enthalten, berichtet das Unternehmen. Das könnte den Markt für die HP-Maschinen um den Konsumgütersektor, die Medizintechnik und im Automobilbereich erweitern.
Während des DeepDye-Coloring-Prozesses des Unternehmens reagieren die Farbstoffe – anders als bei auftragenden Verfahren wie Lackieren – im Wasserbad unter Druck und Hitze mit dem Material. Die Farben dringen dabei 200 μm in die offenen Poren der Kunststoffteile ein. Parameter wie die Farbe des Grundmaterials und die Oberflächenbearbeitung des Bauteils sind wichtige Einflussfaktoren für das finale Farberscheinungsbild. Daher empfiehlt das Unternehmen nach dem Färben eine Oberflächenbearbeitung mit seiner Powershot S, deren automatisiertes, mechanisches Strahlverfahren für harte Kunststoffe ausgelegt ist.
(ID:46609726)