:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
- Produktion & Fertigung
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Datensicherheit
Smart-Zerspanung
Premiere! So automatisiert man Feinspindel-Werkzeuge richtig!
Additive Fertigung
Generative Engineering
Edag und Elise kooperieren bei automatisierter Produktentwicklung
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Veranstaltungen
Elektroantrieb
Kräftige Kleinstantriebe schwenken Kamerasysteme im Prüflabor
Smart-Zerspanung
Premiere! So automatisiert man Feinspindel-Werkzeuge richtig!
Verbände
VDMA Integrated Assembly Solutions hat neues Vorstandsmitglied
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
3D-Kunststoffdruck
Simulation
Cenit veröffentlicht neues Release der 3D-Simulationsplattform Fastsuite E2
Elektroantrieb
Kräftige Kleinstantriebe schwenken Kamerasysteme im Prüflabor
Werkzeugbau-News
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Umweltschutz
Gefahrgutbeförderung
Hochstabiles Titantank-Duo bringt Garstiges sicherer ans Ziel
Messe
Energy-Harvesting
Per Origami oder 3D-Druck zu kostengünstigen Nanogeneratoren
- Management & Strategie
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Postprocessing
3D-Kunststoffdruck
Energy-Harvesting
Per Origami oder 3D-Druck zu kostengünstigen Nanogeneratoren
3D-Kunststoffdruck
- PLUS-Artikel
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Euroblech 2018 Autarker Pressenantrieb spart Energie
Auf der Euroblech 2018 zeigt Voith effiziente und dynamische Hydrauliklösungen sowie autarke Antriebstechnik – darunter auch einen hydraulischen Pressenantrieb für eine Presskraft bis 10.000 kN.
Firmen zum Thema

Der hydraulische Pressenantrieb PDSC von Voith bietet nach eigenen Angaben eine hohe Kraftdichte und präzise Kraft- und Positionssteuerung bei gleichzeitigem verschleißfreien Betrieb und einer automatischen, lastabhängigen Getriebeumschaltung. Die maximale Presskraft von 10.000 kN lässt sich individuell skalieren. Sie wird durch geregelte Innenzahnradpumpen bereitgestellt, ohne Einsatz von Ventiltechnik.
Die Getriebeumschaltung soll zu einer hohen Energieeinsparung bei einer gleichzeitig geringer elektrischer Anschlussleistung führen. Darüber hinaus besitzt die Einheit nur wenige elektrische Anschlüsse, benötigt kein Hydraulikaggregat und somit nur eine geringe Ölmenge. Die integrierte Steuerungstechnik ermöglicht zudem die freie Programmierbarkeit von Pressen, Prozessparametern und Bewegungsprofilen.
Voith Turbo H+L Hydraulic auf der Euroblech 2018: Halle 27, Stand K82
(ID:45547541)