Die VTU Group hat ihre 100-prozentige Tochter Metior in VTU Automation umbenannt. Auch ein Umzug ist vor diesem Hintergrund geplant.
Der geschäftliche Erfolg steht und fällt heute mit modernen Systemen und IT-Möglichkeiten. Um seine Kunden dabei noch besser zu unterstützen, hat die Grazer VTU Group vor zwei Jahren den Automatisierungsexperten Metior geholt. Jetzt kam es zu dessen Umbenennung.
(Bild: VTU Group / Ch. Jungwirth)
Nachdem die VTU Group im Juni 2020 einhundert Prozent der Anteile an Metior erworben hatte, wurde das auf EMSR-Planung und Automatisierung spezialisierte Unternehmen ab September in VTU Automation umbenannt, wie es heißt.
Metior respektive nun VTU Automation wird außerdem Ende September von Graz ins nahegelegene Headquarter nach Grambach ziehen, wo auch der Geschäftsbereich Industrial Data Solutions angesiedelt ist. Mit dem Umzug bündelt die VTU Group ihre Kompetenzen zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie am Hauptsitz, so die Erklärung. Sämtliche Automatisierungstasks könne die Unternehmensgruppe damit vom Hauptsitz Grambach aus unterstützen.
Ganzheitliche Geschäftsprozesse sichern den Erfolg
Der Schwerpunkt liegt in der Planung und Errichtung elektrotechnischer und leittechnischer Ausrüstungen, bis hin zu prozessintegrierten IT-Systemen, die zur Prozessführung von Produktionsanlagen erforderlich sind. Damit gelinge es, ganzheitliche Geschäftsprozesse zu realisieren und die Wirtschaftlichkeit moderner, flexibler Produktionsanlagen sicherzustellen.
Die Kunden profitieren, wie es weiter heißt, seit über zwei Jahren vom zusätzlichen Know-how und der Manpower, die der VTU Group seit der Übernahme Metiors im Bereich Anlagendigitalisierung zur Verfügung stehen. Metior ist inzwischen fester Teil der VTU-Unternehmensgruppe, deshalb ist die Umbenennung in VTU Automation nur der nächste logische Schritt, erklärt Dr. Friedrich Fröschl, CEO der VTU Group, zu dieser Maßnahme.
Die VTU-Gruppe ist ein internationaler Technologie- und Industriedienstleister für Life Science- und Chemie. Das Grazer Unternehmen plant, implementiert und optimiert Produktionsprozesse bis hin zu kompletten Anlagen. Dabei seien moderne Möglichkeiten, wie digitalisierte und nachhaltige Anlagen- und Gebäudekonzepte, ein fester Bestandteil des Könnens.
(ID:48580514)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.