:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
- Produktion & Fertigung
-
Smart Manufacturing
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
Produktionsplanung
Analyse
Forscher sagen voraus: Eine Super-KI wäre nicht kontrollierbar
3D-Druck mit Kunststoff
Digitale Transformation
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Kollisionsschutz
5G-Sensorik schützt Werkzeugmaschine und Bauteil noch besser
Elastomerforschung
Biokunststoffe
Neue thermoplastische Polyurethane sind bis zu 60 % aus Biomasse
Bio-Schallabsorber
- Automatisierung & Robotik
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Engineering
Ventil
Ventilblock vereinfacht Kühlung und Schmierung von Kreiselpumpen
Antriebstechnik
Lineartechnik
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Dekarbonisierung
Ventil
Ventilblock vereinfacht Kühlung und Schmierung von Kreiselpumpen
Workwear
Antriebstechnik
- Management & Strategie
- Additive Fertigung
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
China Market Insider
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
China Market Insider
China-Geschäft
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Digtial Metal Automatisierte Pulverentfernung im 3D-Metalldruck
Digital Metal, ein schwedischer Hersteller von 3D-Metalldruckern im Binder Jetting, führt eine automatisierte Pulverentfernung ein.
Firmen zum Thema

Den Großteil der Prozessschritte im neuen Verfahren von Digital Metal wickelt ein Roboter ab, der alle manuellen Arbeiten ersetzt. Beim Entstauben basieren die CNC-gesteuerten Bewegungen auf den Informationen aus dem Druckprozess. Das dabei entfernte Pulver wird gesammelt und recycelt, ohne dass die Qualität der Komponenten darunter leidet, berichtet das Unternehmen. Zudem wird der anfallende Abfall stark minimiert, da die Pulverreste aus der Reinigungsmaschine in den Prozess rückgeführt werden. Die Produktion kleiner Produktchargen sei dadurch schneller möglich und auch bei fortlaufenden Produktionen werden Zeit und Geld gespart.
Die Stärke des Binder Jettings von Digital Metal liegt in der Produktion von kleinen, komplexen Metallkomponenten mit hoher Dichte. Das Verfahren benötigt kein Schutzgas. Das Metallpulver wird mit einem Bindematerial verklebt, im Bauraum herrscht laut Unternehmen Raumtemperatur. Zudem arbeiten die Maschinen ohne Stützstrukturen, da das nicht verarbeitete Pulver das Bauteil stützt.
(ID:45533459)