Roboter Autonomes und modular aufgebautes Robotersystem
Stäubli präsentiert in Hannover unter anderem ein mobiles Robotersystem, automatische Werkzeugwechsler für Roboter sowie jüngste Entwicklungen aus der Kupplungstechnik.
Anbieter zum Thema

Zu den Messe-Highlights auf dem Messestand zählt die Vorstellung des autonom fahrenden Robotersystems Helmo. In der jüngsten Ausbaustufe kommt diese Studie der Serienreife sehr nahe. Basis dieses Systems, mit dem Stäubli das nächste Kapitel der Mensch-Roboter-Interaktion aufschlägt, ist ein TX2touch 90L Sechsachser mit bis zu 15 kg Traglast und 1200 mm Reichweite. Dieser Roboter ist bereits durch seine integrierte Sicherheitstechnik für die direkte Kooperation mit dem Menschen qualifiziert.
Dank einer mobilen Plattform fährt und navigiert das Robotersystem völlig autonom, wobei es sein Umfeld permanent über drei integrierte Laserscanner überwacht. Helmo kann entweder Aufgaben vollautomatisiert in High Speed und höchster Präzision erledigen oder bei Bedarf dem Menschen kollaborierend zur Seite stehen, heißt es.
Für den mobilen Betrieb verfügt der modular aufgebaute Helmo über großzügig ausgelegte Energiespeicher, die für Autonomie sorgen. Helmo erkennt selbst, wann seine Energiereserven zu Ende gehen und lädt sich eigenständig wieder auf. Sein Einsatzspektrum reicht von Aufgaben in der Montage, Logistik, Fertigung bis hin zur Qualitätssicherung in allen erdenklichen Industriebereichen. Um ein Höchstmaß an Flexibilität zu erreichen, ist Helmo mit einem automatischen Werkzeugwechselsystem ausgerüstet.
(ID:44616238)