hat Journalismus mit Fokus auf Energie & Umwelt studiert und währenddessen unter anderem Stationen bei Audi in Ingolstadt und der EU in Brüssel gemacht. 2015 folgte ein Volontariat bei »kfz-betrieb«. Seit Sommer 2017 Redakteur mit Fokus auf alle Themen rund um Volkswagen, Audi, Tesla, Digitalisierung und Social Media. Für seine Arbeit wurde er 2019 von der Karl Theodor Vogel als Deutschlands Fachjournalist des Jahres ausgezeichnet.
Erstes Auto: VW Golf VI
Fährt gerade: meistens Fahrrad
Würde gerne fahren: öfter mal Jetski
Mit seiner Umweltliste will der ökologisch orientierte Verkehrsclub Deutschland (VCD) Kunden Empfehlung geben, die beim Autokauf auf Umweltaspekte achten. Auf der jüngsten Liste steht kein einziger Diesel. Die Gründe dafür sind zumindest teilweise eigenartig.
Im April hatte das Umweltbundesamt darauf hingewiesen, dass moderne Diesel teilweise weit von den erlaubten Abgas-Grenzwerten entfernt liegen. Nun zwang der „Spiegel“ die Behörde dazu, eine Liste mit den getesteten Modellen zu veröffentlichen.
Die Open Connectivity Foundation will einen Standard für das Internet der Dinge durchsetzen. Einige Konzerne sind bei der Allianz dabei, zwei große Player arbeiten dagegen an eigenen Lösungen.
Die Konsumforschungsgesellschaft Gfk präsentiert zehn Entwicklungen, die nach ihrer Ansicht die stärksten Auswirkungen auf Marken, Wirtschaft und die Gesellschaft haben werden.
Manager im verarbeitenden Gewerbe sind besonders hoch bezahlt. Überraschend fällt das Ergebnis bei der Zufriedenheit mit der eigenen Arbeitsbelastung aus.
„Focus“ und „Kununu“ haben in einer gemeinsamen Umfrage die besten Arbeitgeber Deutschlands ermittelt. Aus mehr als 70.000 Bewertungen ergaben sich 21 Branchen-Sieger.