Ventilatoren in der Luft-, Klima und Kältetechnik kann man nicht immer sehen, aber oft hören. Deshalb spielt neben der Effizienz vor allem das Geräuschverhalten eine wichtige Rolle.
Neuer dreiflügliger EC-Axialventilator AxiTone für geräuschsensible Anwendungen.
(Bild: EBM-Papst)
Mit dem neuen Axitone hat EBM-Papst einen dreiflügligen EC-Axialventilator entwickelt, der sich besonders für geräuschsensible Anwendungen eignet. Gerade bei Luft-Wasser-Wärmepumpen, die leise Ventilatoren fordern und bei denen aufgrund ihrer Auslegung hoher Gegendruck eher die Ausnahme ist, bietet sich der neue Ventilator an. Er ist aber auch für Anwendungen mit brennbaren Kältemitteln geeignet. Er steht zunächst in der Baugröße 450 mm, später dann in den Baugrößen 500 und 630 mm zur Verfügung.
Neue Schaufelgeometrie reduziert Geräusch
Seine Kennlinie verläuft flach, er liefert große Luftmengen und er arbeitet laut Hersteller besonders leise. Dazu trage die nach strömungstechnischen Kriterien optimierte Schaufelgeometrie bei: Die große Fläche und die steile Stellung sorgen für hohen Volumenstrom, die Sichelung reduziert Verwirbelungen und damit den störenden Drehklang. Neu sind auch Serrations an der Schaufelvorderkante, die sich ebenfalls positiv auf das Geräuschverhalten auswirken, indem sie tonale Anteile im Geräusch minimieren.
Als Antrieb dieser Ventilatoren kommen effiziente EC-Motoren zum Einsatz. Im Vergleich zu AC-Motoren arbeiten diese mit höheren Wirkungsgraden. Somit entsteht weniger Abwärme – ein wichtiger Vorteil bei Kühlanwendungen. Zudem ist eine bedarfsgerechte Steuerung und Überwachung der Ventilatoren über ein 0-10-V-Signal oder Modbus möglich. Dadurch sollen die EC-Ventilatoren gerade im Teillastbereich effizient arbeiten. Der Axitone wird als einbaufertige Motor-Laufrad-Kombination in beiden Förderrichtungen, also saugend oder drückend und optional auch mit Schutzgitter oder Tragring angeboten.
(ID:49254365)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.