Bereits zum sechsten Mal bewertet der BARC Score marktrelevante Hersteller aus dem Segmet Enterprise BI & Analytics Platforms. Er zeigt aber auch einige aktuelle Trends auf.
Die Mehrheit aller Unternehmen ist der Ansicht, dass Daten deutlich mehr Aufmerksamkeit verdienen. Zu diesem Ergebnis kommt die BARC-Studie „Leverage your data“, deren Ergebnisse nun veröffentlicht wurden.
Der BI-Plattformanbieter Board hat die Ergebnisse einer exklusiven Studie des Analystenhauses BARC veröffentlicht. Sie beleuchtet die Zukunft der Unternehmensplanung und gibt Ratschläge rund um die digitale Transformation.
Das Analystenhaus BARC (Business Application Research Center) lädt am 17. Juni zur kostenfreien Online-Konferenz „The Future of SAP Data & Analytics” ein.
Das Analystenhaus BARC hat eine umfragebasierte Studie zum Markt für „ECM SaaS“ veröffentlicht. Ergebnis: Der Markt ist stark fragmentiert, Enterprise Content Management Systeme werden in den unterschiedlichsten Formen angeboten und bezogen.
Wenn einem BI-Nutzer Reports und Dashboards nicht mehr reichen, wird es Zeit für Prognose-Tools, die in den Disziplinen Advanced Analytics (AA) und Data Science zu finden sind. Doch AA-Modelle sind nur von begrenztem Wert, wenn man sie nicht in die Prozesse integriert. Wie der Übergang von BI zu AA gelingen kann, zeigt ein Webinar von BARC-Experte Timm Grosser.
Was machen Vorreiter anders als Nachzügler? Das verraten die Analysten von BARC in der jetzt vorgestellten Studie „Performance Management in dynamischen Märkten“.
Die DATA Storage & Analytics Technology Conference 2020, die aufgrund der Coronakrise am 30. April und 12. Mai dieses Jahres online sowie am 17. September in Würzburg und am 24. September in Neuss stattfindet, verspricht spannende „Keynotes“. BigData-Insider hat als Mitveranstalter und Medienpartner die Keynote-Speaker im Vorfeld um eine Preview gebeten. Hier im Interview: Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer des Business Application Research Center (BARC).
Das Analystenhaus BARC hat zwei Software-Rankings für die Bereiche integrierte Planung und Analytics veröffentlicht. In deren Rahmen bewerten die Experten marktrelevante Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH).
Im März findet bereits zum dritten Mal das dreitägige Data Festival in München statt. Die Fachkonferenz befasst sich mit den Themen Data Science und Künstliche Intelligenz (KI). Nun steht das Programm der Veranstaltung fest.