Neue Profilwalzmaschine Bessere Profiloberflächen mit Glattwalzen erzielen

Redakteur: Stéphane Itasse

Eine kompakte und energieeffiziente Profilwalzmaschine mit elektromechanischem Antriebsstrang stellt Profiroll auf der Metav 2018 in Düsseldorf vor.

Anbieter zum Thema

Die Profilwalzmaschine PR 15 HP zeigt Profiroll auf der Metav 2018 in Düsseldorf.
Die Profilwalzmaschine PR 15 HP zeigt Profiroll auf der Metav 2018 in Düsseldorf.
(Bild: Profiroll)

Die Maschine vom Typ PR 15 HP ist ausgestattet mit einem Portalhandling und einer Ausrichtstation zum automatisierten Glattwalzen eines Schneckenprofiles. Das Glattwalzen von vorgearbeiteten Profilen wird durch die wachsenden Anforderungen an die Oberflächenqualität immer gefragter, wie Profiroll berichtet. Die mit diesem Verfahren erreichbaren Oberflächen mit Rz < 1 µm sind die Grundlage für den verschleißarmen Lauf und die minimierte Geräuschentwicklung von Getrieben.

Bildergalerie

Glattwalzmaschine, Werkzeuge und Verfahren von Profiroll

Um diese Anforderungen zu erreichen, sind Maschine, Werkzeug, Verfahren aus einer Hand gefragt, wie Profiroll seine Philosophie beschreibt. Nur das Zusammenspiel von Maschinentechnik und Werkzeugqualität ermögliche einen reproduzierbaren Glättprozess. So liegt es auf der Hand, dass das Werkzeug selbst mit gleichbleibender Oberflächengüte gefertigt sein muss. Darüber hinaus sind auch die Profilmerkmale der in Bad Düben hergestellten Werkzeuge im Fokus. In dieser Konsequenz lassen sich auch Kopfrücknahmen und Balligkeiten im Profil des Werkstücks beim Glattwalzen realisieren.

Die Maschine zeigt viele neue Features aus dem Bereich Digitalisierung und Sensorik im Maschinenbau der Firma Profiroll, sie sind unter der Marke E-Rolling gebündelt. So erleichtern die Werkzeuge mit Data-Matrix-Code im Zusammenspiel mit der Hard- und Software an der Maschine das schnelle Ein- und Umrüsten der Maschinentechnik. Diese Intelligenz gibt jedem Bediener Unterstützung. Ein weiteres Tool, die Härtekompensation, ist das System der In-Prozess-Erkennung von Härteschwankungen in der Materialcharge des Walzgutes. Damit werden konstante Durchmessermaße am Werkstück durch die Software ermöglicht. Weitere Systeme der Maschinentechnik können Eigentemperaturen analysieren oder Energiedaten auswerten.

Profiroll Technologies auf der Metav 2018: Halle 16, Stand G33

(ID:45124860)