:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
Timtos Hybrid
Verbindungstechnik
Schweißnahtbearbeitung
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Sensorforschung
Verbindungstechnik
Roboterforschung
Kollisionsschutz
5G-Sensorik schützt Werkzeugmaschine und Bauteil noch besser
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Porträt
Verbände
ZVEI-Fachbereich Elektrische Antriebe mit neuem Geschäftsführer
Roboterforschung
Beteiligungen
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
CAD/CAM-Software
Insolvenz
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Energiewende
Gute Transportideen erleichtern den Rückbau von Kernkraftwerken
Energiewirtschaft
China Market Insider
Mergers & Akquisitions
- Management & Strategie
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Digitale Fertigung
3D-Druck mit Metall
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
Rapid Tooling
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
MM International
China Market Insider
China Market Insider
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Hannover Messe 2020 Bewerbungsfrist für Hermes-Award gestartet
Die Hannover Messe schreibt wieder den Hermes-Award aus. Um den weltweit bedeutendsten Industriepreis können sich bis zum 19. Februar 2020 alle Unternehmen und Institutionen bewerben, die auf der Messe ausstellen oder sich in anderer Weise inhaltlich beteiligen.
Firmen zum Thema

Bei der Beurteilung der Preiswürdigkeit spielen die Kriterien Technologischer Innovationsgrad, Nutzen für Industrie, Umwelt und Gesellschaft, Wirtschaftlichkeit und Umsetzungsreife eine Rolle, wie die Deutsche Messe AG als Veranstalterin der Hannover Messe mitteilt.
Eine Jury unter dem Vorsitz von Prof. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, wird unter den Einreichungen drei Produkte für den Hermes-Award nominieren und aus diesem Kreis den Preisträger ermitteln. Die Preisübergabe und Laudatio erfolgt durch die Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek im Beisein der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel sowie des indonesischen Präsidenten Joko Widodo im Rahmen der Eröffnungsfeier der Hannover Messe 2020 am 19. April.
Erstmals hat die Jury die Möglichkeit, einen weiteren Preis zu vergeben, wenn eine Einreichung in besonderer Weise einzelnen Kriterien entspricht, zum Beispiel kann ein Hermes-Startup-Award vergeben werden. Während der Messe werden alle nominierten Produkte auf einer Sonderfläche in der Halle 25 präsentiert.
(ID:46341521)