HBM Hottinger Baldwin Messtechnik Biegestab-Wägezelle für Nennlasten bis 200 kg
Eine neue Biegestab-Wägezelle zeichnet sich nach Angaben des Anbieters besonders durch das robuste Gehäuse und das schmutzabweisende Design aus. Typische Anwendungsfelder seien die Verpackungsindustrie oder die Lebensmittelverarbeitung.
Anbieter zum Thema

Messtechnik – us. Die neue Biegestab-Wägezelle Z6R von HBM ist den Angaben zufolge für Nennlasten von 20 bis 200 kg ausgelegt und zeichnet sich durch ein äußerst robustes Gehäuse, schmutzabweisendes Design und Kompatibilität zur Z6-Wägezelle aus. Typische Anwendungsfelder finden sich in der Verpackungsindustrie oder der Lebensmittelverarbeitung, heißt es weiter.
Das robuste Gehäuse halte mechanischen Belastungen stand und sei unempfindlich gegenüber Verschmutzungen, Feuchtigkeit und aggressiven Medien. Aufgrund des Designs ohne Spalten und Kanten sei die Wägezelle leicht zu reinigen. Waagenbauer und Anlagenbetreiber würden somit auch in rauer Umgebung von präzisen Wägeergebnissen bis Genauigkeitsklasse C3 profitieren.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1171000/1171039/original.jpg)
Drehmomentaufnehmer
Digitaler Drehmomentaufnehmer für dynamische Messungen in Prüfständen
Die neue Biegestab-Wägezelle sei mechanisch und elektrisch kompatibel zur weltweit vielfach im Einsatz befindlichen, ebenfalls von HBM entwickelten Wägezelle Z6. Die Integration in bestehende Anlagen oder der Austausch der Wägezellen sei somit problemlos möglich. Aufgrund der Kompatibilität und Langlebigkeit der Wägezelle Z6R werden Stillstandzeiten reduziert und eine effizientere Produktion ermöglicht, heißt es weiter.
(ID:45234647)