Das selbstfahrende Mobilitätskonzept von Bigrep war eines der Highlights auf der Formnext 2019. Die Berliner wollen mit ihrer Studie zeigen, wie 3D-Druck die Zukunft der Mobilität allgemein und speziell die „letzte Meile“ revolutionieren kann.
Der neue Studio G2 von Bigrep ist für den Druck mit Hochleistungsmaterialien ausgelegt. Der Großformat-3D-Drucker soll schneller und in einer höheren Auflösung drucken als andere.
Bereits zum vierten Mal schaut die Welt der additiven Fertigung nach Erfurt, zur Ausstellung der Finalisten der 3D Pioneers Challenge. Von künstlichen Herzen über Jet Suits bis hin zu gedruckten Lebensmitteln waren verschiedenste Projekte vertreten.
Lapp hat einen neuen Executive Vice President Germany, der 3D-Druckerhersteller Bigrep ernennt einen neuen CIO und Neff Gewindetriebe ernennt einen Leiter für seine neue Niederlassung – die Personalien der Woche.
Big Rep präsentierte gemeinsam mit Dassault Systèmes auf der Aircraft Interiors Expo in Hamburg die zwei weltweit ersten, vollständig im 3D-Druck hergestellten Flugzeugsitzsysteme.
Um seine 3D-Drucker industrietauglicher zu gestalten, setzt Bigrep nun CNCs von Bosch Rexroth ein. Die Zusammenarbeit stellten die Unternehmen auf der Hannover Messe 2019 vor.