Enter the Future Biologische Transformation im Fokus

Quelle: Pressemitteilung |

Anbieter zum Thema

Können Prinzipien aus der Natur uns dabei helfen, den Herausforderungen der Menschheit zu begegnen? Dieser Frage gehen Prof. Vera Meyer und Prof. Thomas Bauernhansl beim bereits fünften Enter the Future der Wittenstein Stiftung nach.

Die Redner der fünften Auflage von „enter the future“: Prof. Vera Meyer, Leiterin des Lehrstuhls für Molekulare und Angewandte Mikrobiologie an der Technischen Universität Berlin, und Prof. Thomas Bauernhansl, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart.
Die Redner der fünften Auflage von „enter the future“: Prof. Vera Meyer, Leiterin des Lehrstuhls für Molekulare und Angewandte Mikrobiologie an der Technischen Universität Berlin, und Prof. Thomas Bauernhansl, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart.
(Bild: Martin Weinhold und Fraunhofer IPA)

„Biologisierung“ oder. „biologische Transformation“ sind Begriffe, die für die zunehmende Integration von Prinzipien der Natur in moderne Wirtschaftsbereiche beziehungsweise die Entwicklung von Produkten oder Problemlösungen mithilfe der Biowissenschaften stehen. Dadurch entstehen neue Möglichkeiten und Potenziale, um zentrale und essenzielle Herausforderungen der Menschheit zu lösen. Einsatz könnten diese Prinzipien beispielsweise beim Klimaschutz, der Ernährung, in Gesundheitsfragen oder beim Umgang mit seltener werdenden Ressourcen bis hin zur Kreislaufwirtschaft finden.

Welche Ansätze es bereits heute gibt, um die bestehenden Herausforderungen für kommende Generationen anzugehen, und konkrete Anwendungsfelder der biologischen Transformation zeigen Prof. Vera Meyer, Leiterin des Lehrstuhls für Molekulare und Angewandte Mikrobiologie an der Technischen Universität Berlin, und Prof. Thomas Bauernhansl, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, bei der fünften Auflage der Veranstaltung Enter the Future am 13. Oktober 2022 ab 18 Uhr in der Tauberphilarmonie in Weikersheim. Moderiert wird die Veranstaltung von Benedikt Hofmann, Chefredakteur des MM Maschinenmarkt.

Die Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch digital möglich. Anmelden können Sie sich bis zum 10. Oktober über diese Website,

(ID:48595966)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung