Transportrobotik BMW setzt auf riesiges fahrerloses Transportfahrzeug

Von Peter Königsreuther |

Anbieter zum Thema

Mit der Einführung von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) von automatisiert die BMW Group die Produktions- und Lagerlogistik im Werk in Swindon (Großbritannien).

EK Robotics hat im BMW-Werk Swindon in Großbritannien die Automatisierung vorangetrieben. Dazu gehört eins der bisher größten Fahrerlosen Transportfahrzeuge (FTF) vom Typ Custom Move.
EK Robotics hat im BMW-Werk Swindon in Großbritannien die Automatisierung vorangetrieben. Dazu gehört eins der bisher größten Fahrerlosen Transportfahrzeuge (FTF) vom Typ Custom Move.
(Bild: EK Robotics)

Wie es heißt, handelt es sich bei diesem Vorhaben um schlüsselfertige Systeme im Rahmen eines Gesamtpakets, das BMW von EK Robotics gekauft hat. Es beinhaltet, wie es weiter heißt, Fahrzeuge der Serien Custom Move, Vario Move und Smart Move VNA. EK Robotics hat dazu auch maßgeschneiderte Regale für den Lagerbetrieb entworfen sowie dieselben hergestellt und in Swindon installiert. Was die FTS anbelange, so habe der Beauftragte auch dabei Spezielles entwickelt.

BMW-Werk Swindon ist fertig automatisiert

Die Systeme von EK Robotics würden das neue PGA-Presswerk in Swindon nun zu einer voll automatisierten Einrichtung machen. Das so modernisierte Ablaufspektrum reiche von der Anlieferung der Stahlrohlinge bis zum Versand der Karosserieteile an die Produktion. Im Zuge der Installation haben die Robotikspezialisten außerdem eins der bisher größten Fahrerlosen Transportfahrzeuge (FTF) in Betrieb genommen – den schon oben erwähnten Custom Move. Er kam per Schwerlasttransport am deutschen Schwesterstandort Reutlingen an und wurde vor Ort endmontiert, erklären die Beteiligten. Nur fünf Tage nach der Lieferung agierte die Maschine völlig autonom. Von der Bestellung bis zur Lieferung sei zwar in gutes Jahr vergangen, doch handle es sich dabei um eine relativ kurze Zeitspanne für so ein komplexes Vorhaben.

Per Schwertransport gelangte das autonom agierende FTF-System Custom Move ins BMW-Werk Swindon. Die Experten von EK Robotics (im Bild) machten es in nur fünf Tagen einsatzbereit.
Per Schwertransport gelangte das autonom agierende FTF-System Custom Move ins BMW-Werk Swindon. Die Experten von EK Robotics (im Bild) machten es in nur fünf Tagen einsatzbereit.
(Bild: EK Robotics)

(ID:48455265)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung