Mit der neuen Bodenverfahrachse Trackmotion Floor TMF-5 erweitert Güdel, Automatisierer und Hersteller präziser Maschinenkomponenten, den Arbeitsbereich von Schwerlastrobotern um eine siebte Achse.
Die Länge der TMF-5 lässt sich beliebig festlegen und auch nachträglich noch erweitern.
(Bild: Güdel)
Die modular erweiterbare Linearachse nimmt Traglasten von über 10 t statisch und über 6 t dynamisch auf und ist speziell für die großen Industrieroboter und deren Applikationen ausgelegt. Die Verfahrachse der Baugröße 5 ist – wie auch die übrigen kleineren Linearachsen – für alle Robotertypen geeignet. Alle gängigen Industrieroboter können auf die Laufwägen von Güdel montiert werden.
Die Länge der TMF-5 lässt sich beliebig festlegen und auch nachträglich noch erweitern. Die TMF-5 verfügt über miteinander kombinierbare Standardmodule von 3, 4 und 5 m Länge. Zusätzlich kann die TMF-5 mit mehreren Laufwägen bestückt werden. Bis zu vier Schlitten sind möglich durch den Einsatz des Güdel eigenen Schwerlast-Führungssystems und spezieller Doppelrollenböcke.
Um den Robotern in der Höhe mehr Bewegungsfreiheit zu verleihen, stehen drei Standardsockel von 300 bis 500 mm zur Auswahl. Falls eine spezielle Montageposition benötigt wird, fertigt Güdel kundenspezifische Aufbauten an.
Beim Antrieb kommen ebenfalls Güdel-Produkte zum Einsatz: schrägverzahnte und gehärtete Zahnstangen, dazu passende Ritzel sowie das eigene Hochleistungswinkelgetriebe. Die Motoren werden nach Kundenwünschen ausgewählt.
Das System ist trotz seiner wuchtigen Erscheinung und enormer zu bewegender Massen relativ geräuscharm und erreicht eine Lärmimmission von nur 75 dB(A), so die Angaben des Herstellers. Die ersten TMF-5 sind bereits im Karosseriebau namhafter Automobilhersteller im Einsatz. Die Schwerlastroboter auf der Güdel-Verfahrachse handhaben ganze Rohkarossen von mehreren hundert kg Gewicht.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.