Registrierungspflichtiger Artikel

China Market Insider China will an die Marktanteile von ABB, Nabtesco & Co.

Von Henrik Bork

Anbieter zum Thema

„Made in China“ ist auf dem Vormarsch: Industrieroboter und Schlüsselkomponenten wie RV-Reduzierer kommen immer häufiger aus der Volksrepublik. Ein Markt, der viel Potenzial birgt.

(Bild: ©Eisenhans - stock.adobe.com)

Immer mehr Industrieroboter tragen das Label „Made in China”. 205.094 Stück sind im ersten Halbjahr 2021 in der Volksrepublik produziert worden, was einem Wachstum von mehr als 64% im Jahresvergleich entspricht, berichtet das chinesische Fachmedium Gongye Jiqiren. Die Zahlen illustrieren den großen und schnell wachsenden Bedarf, den es quer durch die verschiedensten Industrien für die Automatisierung in der chinesischen Fertigung gibt.

Für die kommenden zehn Jahre werde eine Verzehnfachung des globalen Marktes für Industrieroboter erwartet, heißt es in der Analyse. Dies bedeutet einerseits gute Aussichten für die „großen vier“ internationalen Hersteller ABB, Kuka, Fanuc und Yaskawa, sowie viele andere ausländischer Produzenten von Industrierobotern und ihrer Komponenten in China.