Für die Zeichnungsableitung alleine sind CAD-Daten zu wertvoll. Diese Daten werden immer tiefer in die Unternehmens-IT integriert. Auch die Datenübergabe an die Fertigung unerlässlich. Der Anwender muss dann entscheiden, wie seine Software zusammenarbeitet.
Die beste Werkzeugmaschine arbeitet nur so genau und effizient wie das Werkzeug, mit dem sie bestückt ist. Je besser Maschine, Werkzeug und CNC-Programm aufeinander abgestimmt sind, desto bessere Arbeitsergebnisse lassen sich erzielen. Das zeigt sich letztendlich in deutlich reduzierten Fertigungszeiten.
Cimatron, Anbieter von integrierter CAD/CAM-Software für den Werkzeug- und Formenbau, den Maschinenbau und die Teilefertigung, stellt die neuesten Versionen der beiden Produktlinien Virtual Gibbs und Cimatron-E vor.
Mit E-Mold Design stellt der Entwickler Cimatron eine Software zur Verfügung, die speziell auf Werkzeug- und Formenbauer zugeschnitten ist. Sie kann prinzipiell für beliebig komplexe Werkzeuge angewandt werden.
Die Cimatron GmbH präsentierte während der Stamping Days in Pforzheim erstmalig die Version 8.1 des Cimatron-E, mit der umfassend überarbeiteten und erweiterten Die-Design-Software. Cimatron-E Die-Design ist eine durchgängige CAD/CAM-Software, die speziell für die Projektierung, Entwicklung und Fertigung von Folgeverbundwerkzeugen entwickelt worden ist.